Autor Thema: Welche Ölqualität für Motoröl ?  (Gelesen 8408 mal)

Offline XJS-V12 Fan

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
Welche Ölqualität für Motoröl ?
« am: Fr.19.Okt 2012/ 20:52:00 »
Guten Abend,

könnt ihr mir sagen welche Motoröl-Qualität Jaguar für den XJS V12 vorgibt, also die API-Klassifizierung ?


Möchte das 20W50 einfüllen, habe unterschiedliche Qualitäts-Angaben von diversen Öl-Herstellern.



Danke schon mal im Voraus.




Wünsche noch ein schönes Wochenende,


Gruß Wolfgang

Offline Baron

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: Welche Ölqualität für Motoröl ?
« Antwort #1 am: Sa.20.Okt 2012/ 20:29:53 »
Guten Abend,

könnt ihr mir sagen welche Motoröl-Qualität Jaguar für den XJS V12 vorgibt, also die API-Klassifizierung ?


Möchte das 20W50 einfüllen, habe unterschiedliche Qualitäts-Angaben von diversen Öl-Herstellern.



Danke schon mal im Voraus.




Wünsche noch ein schönes Wochenende,


Gruß Wolfgang

Offline Baron

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: Welche Ölqualität für Motoröl ?
« Antwort #2 am: Sa.20.Okt 2012/ 20:31:11 »
HAllo
Hier ein Beitrag von einem alten Schrauber, (Dipl Ing) Angabe von 20W -  50 bedeutet das Öl ist am besten im Temperaturbereich von minus 20 bis plus 50 Grad. Also völlig unintressant. Welches Öl ist nur wichtig bei Garantieansprüchen der Hersteller (die wollen ihr Öl im Moter, sonst keine Garantie) ist völliger Blödsinn. Jetzt aber zu Leistungen von Ölen, Leichtlauföle haben eine bessere Schmierung (Motor läuft nicht trocken) wenn du kein Bleifussfahrer bist kannst du Öl im Baumarkt kaufen. Wenn der Motor über 100.000 Km runter hat, dann ist das Öl völlig egal.
Wenn der Motor neu ist werden Restteilchen der Motorteile "abgewaschen", die legen sich dann in der Ölwanne ab. Der wichtigste Öl und Filterwechsel ist der erste. Ich fahre mein Öl schon über 50.000 Km über 3 Jahre, der Moter ist über 100.000 Km und schnurrt. Wenn er das nächste mal auf der BÜhne ist bekommt er neues ÖL. Ich Kaufe mein Öl bei Euro Parts, 5 Liter für ca 30 Euro.
Vielleicht hilft dir ja diese Antwort und du kannst dich entspannen.
mfg Baron (x300, 3,2 l .1996)

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 731
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Welche Ölqualität für Motoröl ?
« Antwort #3 am: Sa.20.Okt 2012/ 23:51:29 »
Hallo Wolfgang,

leider ist viel von dem Gesagten nicht ganz richtig.

Zunächst einmal: Die Mindestanforderung ist laut Jaguar API-SE, was knapp über Salatöl liegt  ;D  Daher sind gute Mineralöle völlig ok. Das 20W-50 empfiehlt sich eher bei hohen Temperaturen und wenn bei warmem oder heißem Motor der Öldruck zu sehr abfällt. Dies kann z.B. bei hoher Kilometerleistung durch Verschleiß bedingt sein. Ansonsten machst Du auch mit einem 10W-40 (Baumarktöl) nichts verkehrt, dieses ist grundsätzlich aber eher für niedrigere Außentemperaturen gedacht.

Dabei geben die Zahlen NICHT den Temperaturbereich an, in dem das Öl eingesetzt werden kann, sondern die Viskosität im Vergleich zu Einbereichsölen. Am Beispiel 20W-50 bedeutet das: Bei niedriger Temperatur verhält es sich wie ein Öl mit der Viskosität SAE 20, bei hoher Temperatur wie SAE 50.

Weiter gibt Jaguar an, dass das Öl jährlich oder alle 12000 km gewechselt werden soll. Dieses Intervall solltest Du auch strikt einhalten, denn Öl altert nicht nur durch Verschmutzung, sondern verliert bedingt durch die einwirkenden Kräfte und Temperaturen allmählich an Schmierfähigkeit und Stabilität! Außerdem sammeln sich mit der Zeit aggressive Verbrennungsrückstände, die man besser nicht mehrere Jahre im Motor zirkulieren lässt.

Leichtlauföle schmieren nicht besser, sie sind lediglich dünnflüssiger und unterstützen so eine Reduzierung der Reibung im Motor. Um trotzdem einen stabilen Schmierfilm zu gewährleisten, müssen viele Additive zugesetzt werden. Trocken läuft der Motor aber mit keinem Öl!

Wahre Glaubenskriege werden beim Thema "Mineralöl oder Synthetiköl" gefochten. Hauptargument ist, dass beim Wechsel auf Synthetiköl im Motor vorhandene Ablagerungen gelöst werden und dann den Motor beschädigen können. Wenn bei Dir bisher Mineralöl verwendet wurde, machst Du nichts verkehrt, wenn Du dabei bleibst.

Fazit: Mit 20W-50 und mindestens API-SE bist Du auf der sicheren Seite. Wenn Du Deinem Motor darüber hinaus etwas Gutes tun willst, dann achte auf regelmäßige Öl- und Filterwechsel.

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 731
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Welche Ölqualität für Motoröl ?
« Antwort #4 am: So.21.Okt 2012/ 06:43:32 »
Ergänzend hier noch die Ölempfehlung von Jaguar. Was ich geschrieben habe bezieht sich übrigens auf den 5,3-Liter, über den 6,0-Liter V12 habe ich keine Unterlagen.
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Welche Ölqualität für Motoröl ?
« Antwort #5 am: So.21.Okt 2012/ 11:17:49 »
Hallo Wolfgang,

Jaguar füllte 2006 bei meinem XJS V12 (6 Liter Hubraum) ein 10W-60 Öl von Castrol ein, ich vermute mal, es handelte sich um dieses Öl:
http://www.atu.de/online-shop/kategorie_w5565/artikel-CT0216

Seither führe ich die Ölwechsel selbst durch, alle 2 Jahre, und ich verwende dieses Öl:
http://classicoils.absolutewebhosting2.co.uk/Product-349/Products-by-Manufacturer/Penrite/Penrite-HPR15
Erhältlich bei Limora, 40 Euro/5 Liter. Mittlerweile ist das Zeug vollsynthetisch, früher war es teilsynthetisch.
Ich bin mit dem XJS über 30000 km mit dem Penrite-Öl gefahren, seit diesem Jahr verwende ich es auch im XJ 5.3 C.

Gerade wenn es im Sommer heiß ist, Motor warmgefahren ist und Du vielleicht an der Ampel stehst (Motorleerlauf), wirst Du an der Öldruckanzeige einen Unterschied sehen - zwischen 10W-40 und 10W-60. Bei 10W-60 sollte der Öldruck höher liegen.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Willi

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 554
    • Daimler X300, XK8 Cabrio
Re: Welche Ölqualität für Motoröl ?
« Antwort #6 am: So.21.Okt 2012/ 12:52:06 »
Ach ja,
Öl ist so ein schönes Thema. Da fahr ich doch lieber heute bei Sonnenstrahlen und 20° in´s Meilenwerk nach Böblingen. Dort ist heute Saisonausklang mit Treffen, Livemusik u.a.
Und ich werde Limora keine 40€ für 5 l Öl in die Hände drücken.

Gruß Willi

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 731
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Welche Ölqualität für Motoröl ?
« Antwort #7 am: So.21.Okt 2012/ 20:41:34 »
Da fahr ich doch lieber heute bei Sonnenstrahlen und 20° in´s Meilenwerk nach Böblingen.
Aber vorher nach dem Öl schauen!  :D
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.986
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Welche Ölqualität für Motoröl ?
« Antwort #8 am: So.21.Okt 2012/ 21:24:33 »
Hallo in die Runde,

10W60  :super, fahre ich seit über 10 Jahren mi V12.
Öl für 40,-€/ 5L für "Classic Oil" gebe ich garantiert nicht aus  :D

Viele GRüße
Kai

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Welche Ölqualität für Motoröl ?
« Antwort #9 am: So.21.Okt 2012/ 21:26:36 »
Ach ja,
Öl ist so ein schönes Thema. Da fahr ich doch lieber heute bei Sonnenstrahlen und 20° in´s Meilenwerk nach Böblingen. Dort ist heute Saisonausklang mit Treffen, Livemusik u.a.
Und ich werde Limora keine 40€ für 5 l Öl in die Hände drücken.

Gruß Willi

Vor allem,

ohne XJ-S ... oder mit ausgebauter Hinterachse  ??? ??? ???

Gruß Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder