Autor Thema: Dachhimmel reinigen  (Gelesen 6100 mal)

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Dachhimmel reinigen
« am: Sa.17.Jan 2004/ 21:49:30 »
Hallo Forum,

hat sich schon einmal jemand hier mit der Reinigung eines älteren Fahrzeughimmels auseinandergesetzt?

Konkret: Bei meinem MK IV ist der Himmel über die Jahre recht dunkel geworden. Spannungsmäßig ist er aber noch in einem sehr guten Zustand. Daher stellt sich jetzt die Frage nach einer schonenden Reinigungsmethode bzw. Mittelchen.

Für diverse Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

Gruß
JagDriver ;)
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Peter

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 133
  • Wir haben das Lenkrad am rechten Fleck!!
Re:Dachhimmel reinigen
« Antwort #1 am: Fr.23.Jan 2004/ 17:04:13 »
Hallo Forum,

hat sich schon einmal jemand hier mit der Reinigung eines älteren Fahrzeughimmels auseinandergesetzt?

Ja - ich tu das gerade ...

Konkret: Bei meinem MK IV ist der Himmel über die Jahre recht dunkel geworden. Spannungsmäßig ist er aber noch in einem sehr guten Zustand. Daher stellt sich jetzt die Frage nach einer schonenden Reinigungsmethode bzw. Mittelchen.


Also: Es kommt sehr drauf an, woraus der ist. Ist es Stoff, dann kann man mit einem Dampfreiniger ran und erzielt meist gute Ergebnisse. Ist er aber aus Filz und auf Pappe kaschiert, dann würde der Dampfreiniger das alles auflösen :-). Bei Pappe/Filz, insbesondere wenn die Spannung noch richtig gut ist würde ich am ehesten empfehlen, die Finger davon zu lassen, echt. Das Risiko ist zu gross, dass:
- es fleckig wird
- es sich löst und die schöne Spannung weggeht
- die Oberfläche rauh wird
oder andere unschöne Nebeneffekte

Da würde wirklich nur helfen ihn zu demontieren und kpl. neu zu beziehen.
Daimler 2.5 V8 ... so muss ein Auto sein!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.986
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Dachhimmel reinigen
« Antwort #2 am: Fr.23.Jan 2004/ 19:50:35 »
Hallo Detlef,

die i.d.R. auf Pappe geklebten Stoffe sind eher mit Vorsicht zu genießen, da durch behandlung mit Reinigern etc. der eh schon nicht mehr junge und verhärtete Klebstoff seinen Geist aufgibt. Ansonsten empfehle ich immer einen sanften Polsterreiniger, diesen mit Schwamm einreiben, nach Einwirkung absaugen und den Rest mit einem Frottehandtuch abreiben (am besten hell, damit man sieht wann es hell bleibt).

Sonst würde ich dem Tipp von Peter: neu beziehen wenn es nervt. Probieren kann man es ja dann vorher.....

Viele Grüße
Kai

p.s. die Probleme sind natürlich nicht vorhanden, wenn es ein normal gespannter Himmel ist!  8)

Offline Willi

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 554
    • Daimler X300, XK8 Cabrio
Re:Dachhimmel reinigen
« Antwort #3 am: Do.29.Jan 2004/ 19:33:51 »
Hallo ,
woran erkenne ich , ob der Himmel geklebt ist oder gespannt ?
Oder andersrum: Ist der Himmel in einem MK II (BJ 68) gespannt ?

Gespannt auf Antwort wartend ,
Gruß Willi

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.986
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Dachhimmel reinigen
« Antwort #4 am: Do.29.Jan 2004/ 19:39:07 »
Hallo Willi,

war eher eine pauschal geltende Antwort. Die Antwort auf Deine Frage ist einfach; Läßt sich der Himmel eindrücken und man spürt nichts hartes dahinter.... Zudem haben gespannte Himmel Nähte.

Viele Grüße
Kai

Offline Alfred Veninga

  • Forum Member
  • Beiträge: 386
Re:Dachhimmel reinigen
« Antwort #5 am: Fr.30.Jan 2004/ 08:37:56 »
Hallo Willi,
MK2 ist normalerweise gespannt, genauso wie MK7-9, XK120-150.
Geklebt sind E-Type, XJ Serie1-3, MK10/420G. Hier muss man normalerweise um den Himmel komplett zu entfernen die Front- & Heckscheiben ausbauen.
Grüße
Alfred
Alfred ist leider am 27. März 2009 von uns gegangen....

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re:Dachhimmel reinigen
« Antwort #6 am: Fr.30.Jan 2004/ 08:53:42 »
Hallo Willi,

bei den alten Saloons (MK IV) ist der Himmel auch gespannt. Und genau wegen dem von Alfred beschriebenen Aufwand  :- denke ich an eine Reinigung und nicht an einen Austausch.

Gruß
Detlef ;)
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Alfred Veninga

  • Forum Member
  • Beiträge: 386
Re:Dachhimmel reinigen
« Antwort #7 am: Fr.30.Jan 2004/ 13:02:36 »
Hallo Detlef,
deine Beweggründe kann ich verstehen, aber es ist sehr schwierig ein gleichmäßiges Ergebnis zu erreichen bei eingebauter Himmel.
Ein Patentrezept fällt mir da leider auch nicht ein.
Ich glaube aber ein Austausch ist der einzige zufriedenstellender Weg!
Grüße
Alfred :)
Alfred ist leider am 27. März 2009 von uns gegangen....

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.986
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Dachhimmel reinigen
« Antwort #8 am: Fr.30.Jan 2004/ 13:23:10 »
Hallo Alfred,

bei so alten Bezügen gebe ich Dir recht wegen der Farbechtheit, bei den neueren (XJ) lösen diese sich leider ganz gern durch die Behandlung von der Trägerplatte. Ich würde eine Reinigung probieren nachdem ich mich mit den Kosten des Austausches vertraut gemacht habe  :-[

Viele Grüße
Kai

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re:Dachhimmel reinigen
« Antwort #9 am: Fr.30.Jan 2004/ 13:36:39 »
Hallo Alfred,
hallo Kai,

es ist schon ziemlich verzwickt.

Ich teile Alfreds Meinung, dass bei einer Reinung nie ein ebenmäßiges Bild zu bekommen sein wird. Wahrscheinlich lasse ich es dann lieber noch ein Weilchen in Zigarrenbraun und nehme mich der Sache an, wenn das Häuschen restauriert wrid.

Gruß
Detlef ;)
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD