Jaguar: WerkstattCD, Partskataloge, Zubehoer
Wenn Sie bei uns ein Banner schalten m?chten, so wenden Sie sich an den Betreiber des Forum

Autor Thema: Lenkradumbau  (Gelesen 3864 mal)

Offline köbi

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Lenkradumbau
« am: Do.14.Mai 2009/ 10:21:26 »
Hallo Fans,
möchte gern einen schönen XJ S-C erwerben, allerdings Bj. 90 und somit mit der fetten Lenkradeinheit (ohne Airbag) ausgerüstet, die da überhaupt nicht hineinpasst.
Frage: Kann man das zurückbauen auf das alte Lenkrad (komplett mit Schaltern und Zündschloß)? Wenn ja, wer? wo? wie?
Gebt Gas, muß mich bald entscheiden...
Danke für viel Antworten...

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Lenkradumbau
« Antwort #1 am: Do.14.Mai 2009/ 10:31:31 »
Hallo ?,

warum eilt denn das ganze so sehr?

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline köbi

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Lenkradumbau
« Antwort #2 am: Do.14.Mai 2009/ 11:18:35 »
Ich möchte das Auto gerne kaufen, allerdings nur wenn der Lenkradumbau möglich ist (da mir sonst der Platz nicht ausreicht).

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Lenkradumbau
« Antwort #3 am: Do.14.Mai 2009/ 11:29:30 »
Hallo Köbi (Name),

grds. habe ich schon gesehen, daß Moto-Lita oder auch Nardi Holzlenkräder in den XJS eingebaut wurden. Also sllte es kein Problem sein, ein vom Durchmesser kleineres Lenkrad einbauen zu lassen.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.986
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Lenkradumbau
« Antwort #4 am: Do.14.Mai 2009/ 12:07:19 »
Hallo Köbi,

das stellt kein Problem dar. Auch die Momos passen in diese Serie, da die Lenksäule gleich geblieben ist. Aber wer wird denn einen Autokauf nur vom Lenkrad abhängig machen ?

Gruß Kai

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Moderator
  • Beiträge: 8.254
Re: Lenkradumbau
« Antwort #5 am: Do.14.Mai 2009/ 12:30:31 »
Hallo Marcel,

sag mal - was ist denn das für ein Bild?????

Rote Beleuchtung - Roter Teppich - rotes Holz an den Türen u. braunes im Cockpit????

 ??? Was soll das denn??

Grüße
Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Lenkradumbau
« Antwort #6 am: Do.14.Mai 2009/ 12:32:18 »
Hallo Ingmar,

so sah' ein Fahrzeug aus, bei dem ich damals zu spät gekommen bin. Jemand anderes hatte ihn mir vor der Nase weggekauft... .

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Moderator
  • Beiträge: 8.254
Re: Lenkradumbau
« Antwort #7 am: Do.14.Mai 2009/ 12:38:01 »
Hallo Ingmar,

so sah' ein Fahrzeug aus, bei dem ich damals zu spät gekommen bin. Jemand anderes hatte ihn mir vor der Nase weggekauft... .

Viele Grüße,

Marcel.

Du erstaunst mich immer wieder.... :o :o

Das du dich als "Originalitätsfetischist" (nicht negativ gemeint!) für soetwas interessierst... :gruebel

Grüße ;)
Ingmar

P.S. Oder soll das etwa original sein???


Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Lenkradumbau
« Antwort #8 am: Do.14.Mai 2009/ 13:17:19 »
Hallo Ingmar,

ich war damals auf der Suche nach einem der 149 gebauten 6-Liter Convertibles... . Ich hätte ihn mir damals auf jeden Fall angesehen, zumal er preislich äußerst attraktiv war, im Gegensatz zu dem Wagen, der in Steinbach stand... . Meiner ist einen Monat später erst aufgetaucht.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline köbi

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Lenkradumbau
« Antwort #9 am: Di.19.Mai 2009/ 15:46:02 »
Hallo nochmals an alle,
irgendwie werde ich hier missverstanden. Es geht nicht nur um das Lenkrad sondern um die komplette Einheit mit Zündschloß, evtl. auch mit Lenksäule...
Jemand hat behauptet, die späteren 12-Zylinder hätten Hydrostößel und man brauche die Ventile nicht mehr einstellen. Stimmt das?