Autor Thema: Hydraulikpumpe klackt ununterbrochen  (Gelesen 8548 mal)

Offline rumo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
Re: Hydraulikpumpe klackt ununterbrochen
« Antwort #10 am: Mi.10.Okt 2007/ 21:29:40 »
Hallo Gerd,

 


...sind den überhaupt noch die selbstregulierenden Niveau-Dämpfer verbaut und angeschlossen?



ich bin da nicht so sicher, dass die Niveaureg. überhaupt noch aktiv ist. Ich habe gelesen, dass viele Jaguaristen diese ausser Betrieb nehmen. Gibt es denn einen einfachen Weg, dies heraus zu finden? Momentan habe ich nicht den Eindruck, das bei Last auf der Hinterachse irgendetwas reguliert.

Gruß Robert

Offline rumo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
Re: Hydraulikpumpe klackt ununterbrochen
« Antwort #11 am: Mi.10.Okt 2007/ 21:46:59 »
Halo Sarkis,


An deiner Stelle würde ich alle, aber auch wirklich alle, Filter und Flüssigkeiten wechseln.


danke für den Tipp. Das ist auch meine Idee gewesen und wird auch durchgeführt, schon aus Sicherheitsgründen. So weiss ich, was wann eingefüllt wurde. Ich habe den Wagen noch nicht so viel bewegt. Geplant ist, den Wagen alsbald auf die Hebebühne zu nehmen, um vorher sämtliche Dichtungen zu prüfen.   

Gruß Robert


Offline rumo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
Re: Hydraulikpumpe klackt ununterbrochen
« Antwort #12 am: Mi.10.Okt 2007/ 22:06:50 »
Hallo Carsten,

(ich Unwissender...)

schön, dass ich da nicht alleine bin. Der tune-up-kit besteht aus einem Kompettset aus Verteilerdeckel, Läufer, Zündkabeln und neuen Champion Zündkerzen. Das Ganze zum sagenhaften Preis von etwas mehr als 44 Pfund. Mit Steuern und Verschiffung zahle ich 68 Pfund (ca.- 85. EURO) dafür. Mit diesem Kit hat man dann gleich eine ganze Serie von möglichen Fehlerquellen abgedeck, vorausgestzt, der Fehler lag auch irgedwo dort. Aber bei dem Preis lohnt sich das Risiko.

Zum Klackern hab ich noch nichts weiter finden können. Ich tippe zunächst einmal auf Luft im System, sprich Entlüftung wäre der Therapieansatz.

Sobald ich das im Grff habe, schreibe ich das hier.

Grüße aus Syke
Robert

Offline rumo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
Re: Hydraulikpumpe klackt ununterbrochen
« Antwort #13 am: Mi.10.Okt 2007/ 22:13:58 »
Ach ja, ich Genie  :tongue!

zu beziehen ist das tune-up-kit und viele weitere Ersatzteile bei www.britishparts.co.uk/

Gruß Robert

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: Hydraulikpumpe klackt ununterbrochen
« Antwort #14 am: Do.11.Okt 2007/ 14:07:54 »
Hallo,
danke Sakis,
danke Robert,
ich denke werde auch mal den tune-up-kit testen. Bislang hatte ich damit nie Schwierigkeiten. Aber man braucht es je gar nicht erst so weit kommen lassen...

Übrigens Robert:
Syke ist ja nicht soooo weit weg...vielleicht kann man sich ja mal aufn Bier (?) treffen. Würde gerne mal an einem anderem Fahrzeug sehen/hören, ob das mit dem "tackern" genauso wie bei meinem ist.

Gruß
Carsten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline rumo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
Re: Hydraulikpumpe klackt ununterbrochen
« Antwort #15 am: Mo.15.Okt 2007/ 17:13:52 »
Hallo Mike,


Der unruhige Motorlauf hatte bei mir die Primärursache eines total vertreckten LMM (siehe Autogasbeitrag). Hab dann gleich noch alle Zündkabel und Zündkerzen ersetzt und die Katze schnurt wie sie sollte.


Ich habe jetzt am Wochende den gsamten Ansaugtrakt rausgenommen, alles gereingt und wieder eingebaut. An Falschluft liegt es definitv nicht. Es hat sich keine Verbesserung ergeben, Ich hoffe, dass die Sache nun mit neuem Verteiler, Kabeln und Kerzen erledigt ist.

Gruß Robert

Offline rumo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
Dichtung am Auspuff mit leichtem Defekt
« Antwort #16 am: Fr.19.Okt 2007/ 15:46:49 »
Hallo Katzenfreunde, :  ;)

ich bin heute per email informiert worden, dass mein tune-up-kit unterwegs ist. Also ist hoffentlich bald Besserung in Sicht. Ich habe aber noch festgestellt, dass die Dichtung am vorderen Teil des Auspuffs, also zwischen Kat und Hosenrohr leicht durchpfeifft. EIne defekte Krümmerdichtung wirkt sich ja schon deutlich auf Motorlauf- und leistung aus. Glaubt Ihr, dass eine, wenn auch leichte Undichtigkeit, zu einem unruhigen Motorlauf beitragen kann?  :gruebel Also, man kann es hören, kein lautes Geräusch sondern ein leichtes Nebengeräusch (schwer zu beschreiben) und sehen, wenn das Kondenswasser rausgedrückt wird. 

Gruß Robert

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.259
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Hydraulikpumpe klackt ununterbrochen
« Antwort #17 am: Fr.19.Okt 2007/ 15:56:05 »
Hallo,
glaube ich nicht, es ist hinter der Lambdasonde und damit der Motorsteuerung egal.

Gruß Rüdiger

Offline rumo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
tune-up-kit verbaut, Teilerfolg!
« Antwort #18 am: Mo.22.Okt 2007/ 18:41:06 »
Hallo liebe Leute, ;)

ich habe gestern den tune-up-kit eingebaut. Teilerfolg: es riecht nicht mehr nach unverbranntem Benzin, Fehlzündungen sind weg. Der unrunde Motorlauf ist allerdings nicht viel besser geworden. Alle paar Sekunden schüttelt er sich kurz, die Drehzahl schwankt dabei so um ca. 100 U/min, Ich befürchte, ein weiteres Problem liegt in der elektronischen Steuerung. Falschluft konnte ich ja vorher schon ausschließen. Ich werde als nächstes aber erstmal den Benzinfilter wechseln.

Beim tune-up-Kit waren 6 neue Champion-Zündkerzen dabei. Die haben allerdings einen anderen Wärmegrad, als die, die vorher drin waren, d.h., zum Kit gehören RC9YC, vorher waren aber RC12YCC drin?!?  :gruebel Ich nehme jetzt mal an, das die RC9 die richtigen für den 3,6 ltr. sind.

Gruß Robert


Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: tune-up-kit verbaut, Teilerfolg!
« Antwort #19 am: Mo.22.Okt 2007/ 18:54:59 »
Ich nehme jetzt mal an, das die RC9 die richtigen für den 3,6 ltr. sind.

genau so ist es. Es sind die richtigen  ;)

Stell mal dein Standgas richtig ein. Das hat bei mir Wunder bewirkt.

gruß,
Sakis