Autor Thema: Jaguar XJ-S 3.6 oder 4.0 (Pre-Facelift)  (Gelesen 32086 mal)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.986
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Jaguar XJ-S 3.6 oder 4.0 (Pre-Facelift)
« Antwort #70 am: Mi.28.Mär 2007/ 18:49:58 »
Hallo Marcel,

log Dich auf der Clubseite ein und lese hier nach! Da steht alles zum V12  ;) Entwicklet mit 2 Ventilen, da mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und deutlich passablere Bauform. Nicht alles entspringt nur dem Rotstift!

Viele Grüße
Kai

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Jaguar XJ-S 3.6 oder 4.0 (Pre-Facelift)
« Antwort #71 am: Do.29.Mär 2007/ 10:38:57 »
Hallo zusammen,

habe mir sowohl den Stertkamp als auch die Broschüre durchgelesen; die Abmessungen des Motors mit 4 Königswellen habe ich zwar immer noch nicht gefunden (wäre super, wenn mir jemand diese Infos zukommen lassen könnte), aber ich weis jetzt wenigstens, warum sie damals den Motor so gebaut haben.
Ich kann deren Entscheidung durchaus nachvollziehen, auch wenn mir eine Behauptung nicht gefällt:
Mehr Drehmoment im unteren Bereich durch Verzicht auf eine Nockenwelle. Ein 4-Ventil-Motor kann auch ein sattes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich liefern, entscheidend sind hier die Steuerzeiten und die Saugrohrlängen. Und hemisphärische Brennräume gelten wegen ihres geringen Oberflächen-Volumen-Verhältnisses eigentlich als ideale Brennraumform, da hier die Wandwärmeverluste am geringsten sind. Problem: Die Verdichtung ist geringer als bei flachen Brennräumen. Aber ich schweife ab.

Letzten Endes waren es doch irgendwo der Bauraum und vor allem die Kosten (meine Meinung).

Vielen Dank an Euch,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Jaguar XJ-S 3.6 oder 4.0 (Pre-Facelift)
« Antwort #72 am: Do.29.Mär 2007/ 12:36:35 »
Und hemisphärische Brennräume gelten wegen ihres geringen Oberflächen-Volumen-Verhältnisses eigentlich als ideale Brennraumform, da hier die Wandwärmeverluste am geringsten sind. Problem: Die Verdichtung ist geringer als bei flachen Brennräumen.
Bautechnisch sind sie das ja nun leider nicht. Ein HEMI wird immer ein 2-Ventiler bleiben...oder man betreibt immensen Ventilsteueraufwand für die radialen Ventile. Das könnte man noch weiter treiben indem man Auslass und Ansaug immer abwechselnd gegenüber und nicht paarweise anordnet. Es gibt solche Entwicklungen die auch wie der Teufel laufen, sogar mit Einnockensteuerungen...aber wer einmal so ein paar Schnittzeichnungen von so einem Kopf gesehen hat wird sofort begreifen warum der 4-Ventil Dachkopf die erste Wahl ist.
Gruss
Peter  :)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Jaguar XJ-S 3.6 oder 4.0 (Pre-Facelift)
« Antwort #73 am: Do.29.Mär 2007/ 13:00:06 »
Bautechnisch sind sie das ja nun leider nicht. Ein HEMI wird immer ein 2-Ventiler bleiben...oder man betreibt immensen Ventilsteueraufwand für die radialen Ventile. Das könnte man noch weiter treiben indem man Auslass und Ansaug immer abwechselnd gegenüber und nicht paarweise anordnet. Es gibt solche Entwicklungen die auch wie der Teufel laufen, sogar mit Einnockensteuerungen...aber wer einmal so ein paar Schnittzeichnungen von so einem Kopf gesehen hat wird sofort begreifen warum der 4-Ventil Dachkopf die erste Wahl ist.
Gruss
Peter  :)

So tief wollte ich nicht einsteigen... . Dass der Hemi aus der Sicht eines Kostrukteurs ein Graus ist, weis ich auch, aber der Brennraum ist optimal. :xxx
Ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen, dass eine der Behauptungen
"Mehr Drehmoment im unteren Bereich durch Verzicht auf eine Nockenwelle."
im Text wenig sinnvoll ist. 

Gruß,
Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Jaguar XJ-S 3.6 oder 4.0 (Pre-Facelift)
« Antwort #74 am: Do.29.Mär 2007/ 13:24:54 »
Moin zusammen,

also ich verstehe überhaupt garnichts von dem was ihr da erzählt. ???

Ich nehme das einfach mal alles für bare Münze, was anderes bleibt mir eh nicht übrig :D

Ich brauch nur einen Motor der mich schnell nach vorne bringt, u. da gilt doch meistens je meht Zylinder desto besser..... ;D

Oder ist das auch schon wieder  überholt?

Ingmar

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Jaguar XJ-S 3.6 oder 4.0 (Pre-Facelift)
« Antwort #75 am: Do.29.Mär 2007/ 13:31:53 »
NEIN, Ingmar.... :super...da kann ich dich beruhigen....grundsätzlich gilt für wahre Fans:
MEHR IST IMMER BESSER!
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.986
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Jaguar XJ-S 3.6 oder 4.0 (Pre-Facelift)
« Antwort #76 am: Do.29.Mär 2007/ 13:37:53 »
Hallo Marcel,

Sorry Du streitest hier um Entwicklungen die lange zurückliegen. Wenn Du den Text gelesen hast den ich verlinkt habe, so erübrigt sich die theoretische Diskussion. Testen kannst Du es ja nicht (oder baust Du einen neuen Motor?).

Manches ist einfach ein Abwägen von Vor und Nachteilen - thats it!

Ansonsten muß ich sagen zu viel Theorie schadet der Erfahrung  :whistling

Viele Grüße
Kai

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Jaguar XJ-S 3.6 oder 4.0 (Pre-Facelift)
« Antwort #77 am: Do.29.Mär 2007/ 13:57:11 »
Hallo Kai,

deshalb habe ich auch am Schluß geschrieben: "meine Meinung".
Natürlich habe ich den Text gelesen, und auch schon gestern Abend den Stertkamp.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Wenn ich irgendwo die alten Zylinderköpfe her bekäme, wäre das eine durchaus reizvolle Aufgabe, den Motor nochmals als DOHC-Konstruktion aufzubauen.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Jaguar XJ-S 3.6 oder 4.0 (Pre-Facelift)
« Antwort #78 am: Do.29.Mär 2007/ 14:27:23 »
NEIN, Ingmar.... :super...da kann ich dich beruhigen....grundsätzlich gilt für wahre Fans:
MEHR IST IMMER BESSER!
Gruss
Peter  8)


Na also, das ist doch mal ne Aussage die sogar ich verstehe.... :+++

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Jaguar XJ-S 3.6 oder 4.0 (Pre-Facelift)
« Antwort #79 am: Do.29.Mär 2007/ 15:41:31 »

PS: Wenn ich irgendwo die alten Zylinderköpfe her bekäme, wäre das eine durchaus reizvolle Aufgabe, den Motor nochmals als DOHC-Konstruktion aufzubauen.

wenn dann aber richtig,wie mein Alltagswagen :whistling: 5 Ventiler :super und variable Ventilsteuerung :super

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible