Jaguar: WerkstattCD, Partskataloge, Zubehoer
Wenn Sie bei uns ein Banner schalten m?chten, so wenden Sie sich an den Betreiber des Forum

Autor Thema: Garage klimatisieren ?  (Gelesen 32248 mal)

Offline Ralph Loge

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Global Moderator
  • Beiträge: 973
Re:Garage klimatisieren ?
« Antwort #10 am: Mo.09.Jan 2006/ 22:01:53 »
Ok, Leute, ich mag mich mit Euch da nicht streiten !

Tatsache ist, daß Splitgeräte getrennt nach Außen- und Innengeräte definiert sind !
Alles andere sind "normale" Klimageräte, die sicherlich auch heizen, kühlen, entfeuchten usw. können !

Der Preis, Peter, mag so stimmen, ich hatte leider etwas größere Geräte im Hinterkopf, sorry. Sonst siehe oben.

Gruß Ralph

(Übrigens stammt die Angabe mit 4.000 € nicht von mir ... so als Info!)
« Letzte Änderung: Mo.09.Jan 2006/ 23:25:35 von Ralph Loge »
Manche leben so vorsichtig, daß sie wie neu sterben. (Michael Richter)

Offline Rudi

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Garage klimatisieren ?
« Antwort #11 am: Mo.09.Jan 2006/ 22:39:48 »
Hallo !
Was meint Ihr denn ?
Meine Garage hat ca. 30 qm grundfläche , also in etwa 80 qm3 Rauminhalt , vielleicht etwas weniger
Reicht ein mobiles Gerät oder doch eher ein Splitgerät ?
Grüße :)
« Letzte Änderung: Mo.09.Jan 2006/ 22:40:07 von Rudi »

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re:Garage klimatisieren ?
« Antwort #12 am: Di.10.Jan 2006/ 07:50:28 »
No Prob Ralf, ich meinte bloss...bei 30qm....naja da braucht er keine Anlage aus'm Sattelzug!  :D :D :D Da reichen so 9000BTU! Er hat ja kein Problem mit extremer Hitze, sondern mit  Feuchtigkeit,...wenn ich das richtig verstnden habe, oder? ??? ???
@Rudi:
Ein Kombigeraet reicht 'tuerlich fuer dich.... :+++ ABER:
1. ...haste das rumstehen evtl....wenn's ein transportables is, d.h. nimmt dir Platz weg!  :'(
2. ...wenn es kuehlt und ein Standmodel is....naja, Kaelte faellt nach unten... ::) ::) dann haste evtl die Garage unten kuehl und oben warm und feucht.... :P :P, da tun sich diese Dinger schwer!
3. Insgesamt is es fast genausogross wie ein Splitgeraet... :'(
4. ..is es teurer als ein Splitgeraet was fest angebaut wird!
5. Das Splitgeraet kannste mit der Waermetauschereiheit unter die Decke montieren und es is wech und stoert nich! (Heute haben sovwieso alle ne Fernbedienung... :+++)

Einzige Vorteil eines mobilen Geraetes is, das du es auch mitnehmen kannst und ueberall aufstellen...aber sonst?
Ich wuerde ein Splitgeraet nehmen...das is einfacher gebaut, weil da die Waermeraeume (innen/aussen) getrennt sind und die Effezienz mit sicherheit besser is! Ausserdem brauchste keine Gedanken verschwenden fuer die Kondensleitung, die in einem mobilen Geraet ja irgendwo in einen Behaelter muendet den man dann ewig entleeren mus... :P :P Fuern Festeinbau brauchste bloss 4 kleine Loecher durche Wand nach draussen bohren (2xKuehlkreislauf, 1xKondensableitung, 1x Strom Hoffentlich haste keine Betonwaende in der Garage! :D :D :D)  Der Waermetauscher aussen an der Wand is natuerlich Geschmackssache.....aber den kann man auch gut verstecken wenn man will!  :+++
Klimatisierten Gruss
Peter  :+++
« Letzte Änderung: Di.10.Jan 2006/ 07:55:24 von jagpit »
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re:Garage klimatisieren ?
« Antwort #13 am: Di.10.Jan 2006/ 08:10:29 »
der me.

!!!!!! in der Garage steht ein FZG dessen Wert, den Wert der Klimaanlage selbst, wenn diese 4000 Euro kosten sollte, also bei weitem übersteigt !!!!!!


wichtig ist die Funktion......

der Bedarf - was brauche ich weshalb und warum - ist genau zu definieren und mit einem Fachmann/frau genaustens abzuklären.

Mobile Geräte sind hier vollkommen fehl am Platz, wenn man  - Rudi - tatsächlich entfeuchten will...........

1. Gerät mit Auffangbehälter - geringer Komfort - Tank muss regelmäßig entleert werden

2. Gerärt ohne Aufangbehälter - großerer Komfort -

3. kein Gerät hat eine aktive Winterregelung


weil 1. das angefallene Kondensat - feuchte Luft - wird in einem Tank im Gerät zur späteren Entsorgung aufgefangen. Da die Raumluft je nach Temperatur - Sättigungsgrad Feuchte jedoch hydroskopisch ist, nimmt sich die Umwälzende Luft also wieder die Feuchte aus dem Tank.

weil 2. das angefallene Kondensat - feuchte Luft - wird der nachgeheizen Luft wieder zugeführt --- also wieder in den Raum geblasen.


Grundbedingung war Entfeuchten, oder?????  


Ergo Splitgerät, Kondensat wird über das Außengerät der Außenluft zugeführt - weg aus der Garage -

zu Beachten sind:

Außenwandgerät mit aktiver Winterregelung - es besteht sonst Frostgefahr -

über den Daumen - ohne die genauen Rahmenbedingungen zu kennen....

z.B Stiebel Eltron ACW 18 GSE  +  CUR 18 GSE  +  Winterregelung + Zubehöhr  =  3785,08 Euro

und das ist realistisch. Punkt

gruß
me. Gerd

Offline Rudi

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Garage klimatisieren ?
« Antwort #14 am: Di.10.Jan 2006/ 08:12:10 »
Hallo !
Danke für die tollen Antworten :)
Ok , es stimmt , ein Split-Gerät ist besser in meinem Fall .
Sorry , nur ´ne Frage noch :
Du schreibst , 4 kleine Löcher nach aussen bohren (und ja , ich habe Betonwände ??? ) Aber man sieht doch immeer wieder Split-Geräte die aus zwei Teilen bestehen . Eben dem Wärmetauscher und dann aus dem anderen Teil . Der sieht aber viereckig aus und ist nicht so klein . Jedenfalls sehe ich immer Bilder wo das aus einem Stück besteht . Wie meinst Du das mit den 4 kleinen Löchern ?
Danke und Grüße :)

Offline Rudi

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Garage klimatisieren ?
« Antwort #15 am: Di.10.Jan 2006/ 08:14:53 »
Hallo !
Sorry , Posting gleichzeitig geschrieben . Danke Dir :)
Also....hm....Winterregelung . Also die günstigen haben sowas scheinbar nicht - oder ?
Grüße :)

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re:Garage klimatisieren ?
« Antwort #16 am: Di.10.Jan 2006/ 08:21:27 »
.....eine Kernbohrung Durchmesser 55 mm

für alle Versorgungsleitungen

... Winterregelung  frag` den Verkäufer
und hör Dir das Gestottere an

gruß
me.

« Letzte Änderung: Di.10.Jan 2006/ 08:23:30 von Gerd Münch »

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re:Garage klimatisieren ?
« Antwort #17 am: Di.10.Jan 2006/ 08:29:31 »
Das mit der Betonwand is natuerlich was. :'(...aber bleibt dabei: Die Splitgeraete die hier verbaut werden...die brauchen einfach 4 Loecher, der Kuehlkreislauf  is meist 15mm CU-Rohr + Isolierung...und fertig. Na der Kasten aussen is so gross weil da der Kompressor, der Waermetauscher und der Ventilator drinsitzen! Wegen Winterfest....na Winterfest sind die hier alle....auch in Italien wirds -15° kalt....und geht auch nix kaputt!  
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Rudi

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Garage klimatisieren ?
« Antwort #18 am: Di.10.Jan 2006/ 08:32:11 »
Hi !
Danke :)
Also das mit der Kernbohrung.....das bedeutet die Ausseneinheit wird aussen montiert und benötigt nur ein 55 mm grosses Loch im Durchmesser um die Versorgungsleitungen zu bekommen - oder ?
Also benötigt es nicht einen Ausschnitt in der Grösse der Ausseneinheit ?
Danke und Grüße :)

Offline Rudi

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Garage klimatisieren ?
« Antwort #19 am: Di.10.Jan 2006/ 08:34:17 »
Hi !
Sorry  ,die Postings überschneiden sich .
ALso , jedenfalls.......man benötigt also NICHT ein Loch in der Grösse der Ausseneinheit - oder ?
Und Danke nochmals für Eure Hilfe :)
Grüße