Autor Thema: Armaturenbrett  (Gelesen 507 mal)

Offline Flatfender

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
  • Keep Them Rolling
    • Jaguar X308 Sovereign LWB Bj. 12/97
Armaturenbrett
« am: Di.03.Dez 2024/ 18:21:44 »
Werte Community   ,   ist das Armaturenbrett aus der Serie 2 identisch mit dem Armaturenbrett aus der Serie 3 ?  Welche Holzarten

wurden für die Armaturenbretter  verwendet ?  Identifizieren konnte ich bisher französischer Nussbaum , z.t. Wurzelfurnier und

Mahagoni .

Viele Dank für die Antworten im Voraus .   Best Regards  Gero
" Geld mag einem kein Glück kaufen ,
   aber ich weine lieber in einem Jaguar , als im Bus ."
   ( Francoise Sagan )

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.995
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Armaturenbrett
« Antwort #1 am: Sa.07.Dez 2024/ 19:37:24 »
Hallo Gero,

es wurden je nach Austattung und Jahrgang verschiedene Hölzer/Furniere verwendet. Die Serie 2 hatte ein geringfügig anderes Brett, auch in noch einfacherer Furnieroptik, kann aber meines Erachtens verwendet werden. Limora hatte einen Ersatz im Angebot. Über die Qualität kann ich nichts sagen.

Viele Grüße
Kai

Offline rhptbl

  • Forum Member
  • Beiträge: 269
  • Ich liebe dieses Forum!
    • 91ér XJS 5.3 HE
Re: Armaturenbrett
« Antwort #2 am: Fr.13.Dez 2024/ 12:46:46 »
https://www.myrtleltd.com/category/all-products?Product+type=XJ6%252F12%2520Series%25203

Von Myrtle habe ich für meine XJS Teile gekauft und war mit der Qualität sehr zufrieden. Ich schätze die Teile von Limora stammen auch aus dieser Quelle. Die Versandkosten sind allerdings happig, bitte vorher genau fragen damit es keine Überraschungen gibt.

Gruß Rüdiger

Offline Flatfender

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
  • Keep Them Rolling
    • Jaguar X308 Sovereign LWB Bj. 12/97
Re: Armaturenbrett
« Antwort #3 am: Do.30.Jan 2025/ 21:44:33 »
Werte Community  ,  vielen Dank für die Antworten . Im Augenblick restauriere ich ein Armaturenbrett der Serie 1 . Das Furnier ist

französischer Nussbaum .  Das Brett besteht ja bekanntlich aus 3 Teilen . Die Teile für die Armaturen und für das Handschuhfach sind

etwa 15 - 16 mm dick ,  das mittlere Teil etwa 11 mm dick . Die Trägerplatte ist mehrfach verleimtes Sperrholz . 5 Lagen .   

Ich möchte ein neues Armaturenbrett nachbauen mit Kirschbaumfurnier .  Meine Frage ist jetzt : muss das  neue Armaturenbrett die

Originaldicke mit 15 - 16 mm haben , oder kann sie auch etwas dicker sein ?  Die Trägerplatte ist schon 16 mm dick und das Furnier

ist 1 mm dick .  Würde das gehen ?   Danke für die Antworten .      Best Regards  Gero
" Geld mag einem kein Glück kaufen ,
   aber ich weine lieber in einem Jaguar , als im Bus ."
   ( Francoise Sagan )