Autor Thema: Der Student schraubt  (Gelesen 10468 mal)

Offline ebis

  • Forum Member
  • Beiträge: 206
    • XJ-S V12 LeMans Series Coupe
Re: Der Student schraubt
« Antwort #10 am: Do.21.Jul 2016/ 16:15:24 »
Hallo Richard,

also die Lösung mit den 2.000 Euro ist heftig. Probier doch mal bei Conti über ATE Classic ein Teil zu bekommen. Soweit ich mich erinnern kann, bauen die ab und an Teile einfach wesentlich länger im After Market nach.
Alte Produktlinien wurden bei Conti bisher immer in anderen Autos weiter verwendet oder sind meist lange bestellbar. Dann wurde die Produktion immer mal ins Ausland verlagert aber ABS MkII Bremsanlagen waren von 1984 bis in die Anfang 90er rein Standard und sollten irgendwo noch zu normalen Preisen erhältlich sein.

Die Anlage ist nicht ausschließlich für Ferrari und Jaguar gebaut worden. Ich persönlich würde denken es gab neben Ferrari auch VWs und Fords (Skorpio!!) mit dieser Anlage. Das wird der nette Herr von ATE Classic sicher sagen können. Lesen kann man bei ATE auch der Lincoln Continental hat das MkII eingebaut.

Auf jeden Fall ist das noch keine Microprozessor gesteuerte Bremsanlage.

ToiToiToi

Gruss

Ebis




Offline Der Koerper

  • Newbie
  • Beiträge: 21
    • XJS V12 5,3l - Bj 91
Re: Der Student schraubt
« Antwort #11 am: Do.21.Jul 2016/ 16:29:41 »
Moin,
Also ATE selbst kann es nicht mehr liefern - der meinte meine einzige Chance ist gebraucht.

Diese Art wurde sicherlich noch woanders verbaut - die Frage ist allerdings: Mit dem gleichen Kolbendurchmesser? ATE selbst konnte mir keine Vergleichsnummern nennen welche im XJS auch passen.

Aber wie schon geschrieben habe ich was aus nem Rechtslenker bekommen - das kommt die Tage an. Da sollte ich die Dichtungen vom Innenleben nehmen können. Das werde ich am Wochenende tun und vom Erfolg oder Misserfolg berichten ;)

Grüße
Richard
Angst vor Langeweile? Kenne ich nicht...

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.986
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Der Student schraubt
« Antwort #12 am: Do.21.Jul 2016/ 21:42:32 »
Hallo Richard,

hast Du mal Ingmar kontaktiert? Vielleicht hat der noch was da  ???

Viele Grüße
Kai

Offline Der Koerper

  • Newbie
  • Beiträge: 21
    • XJS V12 5,3l - Bj 91
Re: Der Student schraubt
« Antwort #13 am: Mo.25.Jul 2016/ 18:14:29 »
Yieppie!  ;D

Die Bremse bremst wieder!

Ich habe das Innenleben des gebraucht gekauften Zylinders in meinen eingebaut - und siehe da-> Ein Druckpunkt der sich so anfühlt als würde man auch in eine Bremse treten  : ok*

Das Zerlegen der Geschichte ist im Übrigen sehr simpel. ABS-Einheit vom Zylinder trennen,Servoeinheit vom Zylinder trennen dann lassen sich Kolben und Bremskraftverstärker einfach herrausziehen. Alles sauber machen, mit neuer Bremsflüssigkeit einsauen und wieder rein. Lauf- & Dichtflächen sahen bei mir aus wie neu.
Angst vor Langeweile? Kenne ich nicht...

Offline Der Koerper

  • Newbie
  • Beiträge: 21
    • XJS V12 5,3l - Bj 91
Re: Der Student schraubt
« Antwort #14 am: So.07.Aug 2016/ 22:32:59 »
Neuigkeiten aus Dresden:
Der XJS neigt sich dem erfolgreich TÜV und der ersten Ausfahrt entgegen :-)

Die Scheibe hinten ist wieder drin - leider ist mir die Dichtung beim einbauen eingerissen... Erstmal egal, Dichtstoff löst das Problem - nur nicht hübsch  :whistling . Die werde ich im Winter nochmal machen müssen.

Mir fehlen jetzt nur noch 2 Sachen: Die Motorhaube lackieren und eine zusammengepresste Spritleitung am Unterboden erneuern.
Lack ist da, Spritleitung + Anschlüsse bestellt. Also hoffe ich, dass ich in 2-3 Woche mit der hübschen Katze endlich auf die Straße darf   8)
Angst vor Langeweile? Kenne ich nicht...

Offline Der Koerper

  • Newbie
  • Beiträge: 21
    • XJS V12 5,3l - Bj 91
Re: Der Student schraubt
« Antwort #15 am: Do.03.Nov 2016/ 08:34:20 »
Mal ein kurzes Update:

Der Auto fährt  ;D

Bin seite ungefähr 4 Wochen ab und zu auf der Straße damit und abgesehen davon, dass ich die Tiefgarage auf Arbeit mit Kühlmittel geflutet habe (Schlauchschelle gelöst) ist alles in bester Ordnung.

Den November nutze ich jetzt noch zum fahren, dann gehts wieder in die Werkstatt und weiter basteln. Von einem annehmbaren optischen Zustand bin ich noch weit entfernt ;)
Angst vor Langeweile? Kenne ich nicht...