Autor Thema: Daimler Double Six - Defekte Bremsen? Bitte einem Newcomer helfen!  (Gelesen 1402 mal)

Offline Matthew

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Guten Tag euch/Ihnen allen,

Bin neu in der Jaguar/Daimler Gemeinschaft (seit 7/09) mit meinem Double Six von 93, im Juli d.J. 3. Hand gekauft. Kenne mich mit allen Land Rover aus, da 38 Jahre in Afrika gelebt, aber Null Kenntnis bei meinem Neuerwerb. Problem? Die Niveauregulierung pumpt bei Start voll auf und bleibt dort steinhart. Weiterhin pulsieren die Bremsen stark - mit heftigen Stössen bis hinauf zum Knie... >:(; ausserdem "saugt" sich das Bremspedal bei stärkeren Druck fest, verursacht Vollbremsungen und kommt mitunter erst nach einer knappen Minute frei, bzw. löst sich. Wer kann Rat geben? Habe schon Kai Hoffmann angeschrieben aber erst jetzt auch diesen Mitteilungs/Frageweg im Forum entdeckt... :-[ Darum: Seien Sie mir nicht böse, Kai.

Ansonsten macht der Daimler Riesenspass. Er ist die Erfüllung eines Lebenstraumes - nach ca. 3 Mio. gefahrenen Kilometern als Tour Guide. Habe ausserdem auf XJ6 in Afrika fahren gelernt und Führerschein gemacht. Auf Sand- und Schotterpisten.... Tja, Jaguar kann's!

Dank für eure/Ihre Geduld und - hoffentlich - zahlreichen guten Ratschläge

Matthew

Offline klausfiege

  • Jr. Member
  • Beiträge: 28
    • XJ 81, S-Type 4.2
Re: Daimler Double Six - Defekte Bremsen? Bitte einem Newcomer helfen!
« Antwort #1 am: Mo.31.Aug 2009/ 21:19:59 »
Hallo Matthew,

das gleiche Problem mit der Niveauregulierung hatte ich beim Kauf meines XJ81 auch.
Ursache war ein aboxydiertes Kabel am Ablassmagnetventil. Die Regulierung erfolgt beim XJ81 über einen
Ventilblock, in dem zwei Magnetventile eingebaut sind, eins für "aufwärts" und eins für "abwärts".
Der Ventilblock sitzt vorne rechts unter dem Kotflügel (zugängig nach Ausbau der Radhausverkleidung
und der unteren Frontschürze).

Bei www.jdht.com auf >Autoparts>Sprache auswählen>XJ40>XJ6 & XJ12>Lenkung und Aufhängung>
  Niveauregulierungssystem> 6.0 lit > Nr.11 Magnetventilblock

Ich habe mir seinerzeit im Internet einen gebrauchten besorgt. Seitdem federt`s wieder normal.

Schönen Abend
Klaus

Offline Matthew

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: Daimler Double Six - Defekte Bremsen? Bitte einem Newcomer helfen!
« Antwort #2 am: Mo.31.Aug 2009/ 21:59:30 »
Klaus,

Ganz vielen Dank!!! Mache mich umgehend auf die Fehlersuche und lasse Sie wissen, wie es gelaufen ist.

Herzlich,

Matthew

Offline Störtebeker

  • Forum Member
  • *
  • südliches Nordlicht
  • Club Member
  • Beiträge: 423
  • Einmal von der Katze gebissen, nie wieder erholt^^
    • Xj40 -> X300 -> Xj40 -> X300 + MBK Nitro 50 Jaguar Racing Edition -> XJR 308 -> X300
Re: Daimler Double Six - Defekte Bremsen? Bitte einem Newcomer helfen!
« Antwort #3 am: Mo.31.Aug 2009/ 23:07:45 »
Hi, Matt!

Wenn sich herausstellen sollte, daß der Tip von Klaus nicht die Lösung brachte, dann sind höchstwahrscheinlich die Dämpfer hinüber. Diese Dinger haben eine recht begrenzte Haltbarkeit. Dabei haben wir alle sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht, bei einigen hielten sie ewig, bei anderen nur von zwölf bis Mittag.
Ein oft und heiß diskutiertes Thema ist auch Sinn und/oder Unsinn vom Austausch bzw Umrüsten auf normale Dämpfer. Ich habe es machen lassen, weil ich meinen XJ40 mit defekten Niveaudämpfern gekauft habe. Beim nächsten werde ich es wahrscheinlich nicht wieder tun.
Wenn du also neue einbaust, achte beim Besorgen darauf, daß die Dämpfer so neu wie möglich sind - umso länger hast du was davon. Solltest du welche erwischen, die seit Herstellung schon länger auf Halde liegen, kann es sein, daß nach nem halben Jahr die nächsten fällig sind...

Daß sie fertig sind und ein Austausch ansteht, erkennst du daran, daß sich das Heck 40 Sek nach dem Start des Motors mindestens 10 bis 15 cm hochbockt, oben knüppelhart wird und wieder absenkt.
Normalerweise bewegt sich das Heck gerade mal einen Zentimeter, und das merkst du beim Fahren nicht...

lg, Störti
Childhood is like being drunk. Everyone remembers what you did, except you.

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Daimler Double Six - Defekte Bremsen? Bitte einem Newcomer helfen!
« Antwort #4 am: Di.01.Sep 2009/ 19:42:41 »
Zitat
Normalerweise bewegt sich das Heck gerade mal einen Zentimeter, und das merkst du beim Fahren nicht...

Hallo Störti.

 : flüster Wenn alles normal ist bewegt sich da gar nichts! Bodenfreiheit gemessen von Asphalt bis obere Kotflügelinnenkante im Stillstand exakt 68 cm.................und zwar rechts wie links.....! Beim Fahren weiß ich das allerdings nicht und es ist leider nicht meßbar. Wenn der Kofferraum beladen wird dann reguliert die Niveau das aus.......

............Grüße Jürgen