Autor Thema: Drosselklappe bleibt im Leerlauf offen...  (Gelesen 8374 mal)

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Drosselklappe bleibt im Leerlauf offen...
« Antwort #10 am: Mo.13.Aug 2007/ 17:17:53 »
Sorry für widerspruch.

Die zentrale feder bewirkt die rückstellkraft. Die mickymaus-federn vom gehäuse zum wärmeblech dienen nur dem spielausgleich im gestänge. Anyway, ich kann das spiel selbstverständlich über eine höhere federspannung kompensieren, in einem solchen fall jedoch wäre eine revision des gestänges im sinne der reinen lehre angebracht. Andernfalls habe ich einen toten weg im gestänge, um das spiel zu überbrücken.  Naja, gibt wichtigeres - meint: peter
Six Six

Offline Mattias

  • Forum Member
  • Beiträge: 118
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Drosselklappe bleibt im Leerlauf offen...
« Antwort #11 am: Di.14.Aug 2007/ 12:03:44 »
Sprich Jag hat bei der Serviceaktion den "billigen" Weg genommen, Federn statt Justage. Na zumindest war die Macke des "Hängenbleibens" der Drosselklappen beim DD6 mit den Zusatzfedern weg.

Grüße
Mattias

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Drosselklappe bleibt im Leerlauf offen...
« Antwort #12 am: Di.14.Aug 2007/ 18:01:45 »
Erlaubt ist, was geht.  Bei meinem dd6 sind die endlagerbuchsen des gestänge auf beiden fast zeitgleich ausgefallen.  Ich habe auf die welle/aufnahme einfach 1 stück hydraulikschlauch geschoben, funxt tadellos bisher.

Bei laufleistungen >200 tdm sollte man generell die überholung des gestänges in aussicht nehmen.  Einfach zu viele freiheitsgrade : gaszug - translation, feder - rotation,  gestänge - tr + 2 x rot (gewinde) + 2 x rot (gelenk),  kniehebel rot, gelenk rot, welle rot,  hebel rot, drosselklappe rot  - das alles nur  pro seite.  Fluchten die hebel/wellen nicht exakt kommen zusätzlich fgs undsoweiter.  Daher die  hilfsfedern.

Warum nicht auch einfach - meint: peter
Six Six

Offline Dino Bohrmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 144
  • Ich liebe das Forum, aber noch mehr meinen XJ-S!
Re: Drosselklappe bleibt im Leerlauf offen...
« Antwort #13 am: Mo.20.Aug 2007/ 16:15:17 »
Hallo Miteinander,

danke für die vielen Antworten.  :bluemchen Heute habe ich nochmals nach der Katze geschaut. Die Drosselklappen sind nicht mit Öl verharzt, dass konnte ich nach dem entfernen der Schläuche zum Luftfilter sehen. Auch sind die Plastiklagerbuchsen nicht zerpröselt und meiner Meinung nach auch nicht ausgeschlagen.

Ferner habe ich festgestellt, dass das Spiel in der Drosselklappe sich aus den ganzen minimalen Spielen der gesamten Gestängemechanik zusammensetzt. Angefangen von den Kugelbolzen am Gasturm über die Kugelbolzen am anderen Ende der Betätigungsstange zur Betätigungsstange welche an der Ansaugbrücke vertikal zur Drosselklappenwelle führt. Und schlussendlich noch das Spiel in den beiden Teilen der Drosselklappewelle, welche über die "Drosselklappenanschlagsplatte" verbunden sind.

Jedes Spiel für sich genommen liegt meines Erachtens in der Toleranz. Die Toleranzkette jedoch nicht.

Ich werde das Problem mit der nicht feinen ingenieursmäßigen aber pragmatischen Art der Zugkrafterhöhung lösen.


Viele Grüße,

Dino

PS: @ Uwe: natürlich gibt es die freie Wahl des Wohnortes, doch wo kann man -sofern es Strassenverkehr, Wetterverhältnisse, fehlende Tempolimits, ...  zulassen- unsere Katzen mal etwas schneller bewegen? (Rennstrecken und riesige Privatgelände seien mal ausgenommen!  ;D )

Offline Bill

  • Jr. Member
  • Beiträge: 36
Re: Drosselklappe bleibt im Leerlauf offen...
« Antwort #14 am: Mo.20.Aug 2007/ 18:55:46 »
Hallo Dino,

melde mich aus dem Urlaub zurück und sehe gleich Probleme, aber keine grossen.
Als Ursache halte ich auch Verschmutzung oder einen gewissen Folge-Verschleiss für möglich. Auch wenn es nur die Summe der Toleranzen ist: eine verstärkte Feder ist auf jeden Fall eine akzeptable Lösung (elegant: die beschriebene Feder-Progression mit einer 2. Feder parallel; puristisch: die Feder einfach etwas nachbiegen . . .). Damit kann man nichts beschädigen, wenngleich reduzierte Reibung oder Toleranzen der schönere Weg sind.
Melde Dich einfach, wenn Du nicht weiter kommst!

Gruß
Bill