Autor Thema: Klimakompressor XJ40 Jg. 92  (Gelesen 3845 mal)

Offline patrickfehr

  • Newbie
  • Beiträge: 21
    • XJ-S 1982 / XJ-S 1988 / XJ 8 1998
Klimakompressor XJ40 Jg. 92
« am: Do.09.Aug 2007/ 23:11:14 »
Hallo zusammen!

Es handelt sich um ein 4.0l Model mit 2 el. Lüftern für den Kühler/Kondensator.
Ich habe folgendes Problen mit der Klimaanlage: Nach einschalten der Klimaanlage am drehregler zieht die Magnetkupplung an und läuft ca. 3-5 sek. mit und stellt dann aus.
Die füllung der Anlage ist in ordnung. Überdruckschalter und Unterdruckschalter sind neu! Die Drücke bei angeschlossener Servicestation sind gut: Hochdruck 13-15bar Niederdruck 2-2,5bar
El. Leitung vom Kuplungsrelais zur Kupplung ist i.O. das Relais ebenfalls!

Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass vor einem Monat bei Zündung ein, ein oder beide Kühllüfter mit geringer drehzahl laufen! Damals funktionierte die Klima noch. Nun ist dies nicht mehr der Fall! Habe darauf das 8 Polige Lüfterrelais im Radlauf vorne links ersetzt.
Dies brachte jedoch ebenfalls keine Abhilfe. Hat jemand erfahrungen mit diesem Problem? Basiert auf dem gleichen Prinzip wie der XJ81? Hat jemand einen Schaltplan der Klima/Motorlüfter?

Währe für jede Hilfe dankbar. Gruss Patrick

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Klimakompressor XJ40 Jg. 92
« Antwort #1 am: Fr.10.Aug 2007/ 14:25:04 »

Moin Patrick!

Ich bin eigentl. nur bei den '88+'89er fit... ich probier's abre trotzdem 'mal.

Nach einschalten der Klimaanlage am Drehregler zieht die Magnetkupplung an und läuft ca. 3-5 sek. mit und stellt dann aus.

Also ist eine grundsätzliche Funktion gegeben - das ist doch schonmal gut, denn so kannst Du messen und testen.

Wenn alles ok wäre, schaltet der Kompressor nur aus, wenn der Druck zu hoch oder zu niedrig ist bzw. keine Kälte (mehr) angefordert wird - der Gebläsewahlschalter darf NICHT auf Defrost stehen (hätte den von Dir beschriebenen Effekt... also keine Kälteanforderung). Bei Automatik übernimmt der Ambiente-Sensor die Steuerung, bei Manuell steuern irgendwelche Sensoren in den Ausströmern die Temperatur.

Wenn die Druckschalter die richtigen sind und diese nicht defekt sind (man kann Flöhe und Läuse gleichzeitig haben...), schau' Dir die Verbindungsstecker 'mal an. Könnt' banale Korrosion der Teile am Kabelbaum sein, wenn Deine Schalter wirkl. neu sind. Wenn "gebastelt" wurde, zB. Steckverbindungungen in altes Steckergehäuse prüfe den Durchmesser der alten und neuen Kontakte. Je nach Baujahr sind die dünner oder dicker und bekommen im Zweifel keinen wirklichen Kontakt.  Check' insbesondere auch die Steckverbindung vom/zum Kompressor auf Korrosion. Ich bin jetzt nicht sicher... ich hoffe 'mal, daß man die Druckschalter nicht vertauscht einbauen kann... bzw. die elektr. Verbindungen nicht vertauschen kann.

Der Druck klingt für mich ziemlich hoch... aber das ist nur ein Gefühl - sorry, weiß die korrekten Werte leider nicht. Evtl. sind die Auslösewerte auf die Schalter geprägt. Wenn Du die alten Schalter noch hast, lohnt ein Vergleich. Sonst kannst Du nicht wirkl. sicher sein, daß es die richtigen Schalter sind.

Die Druckschalter müssten eigentl., wenn alles ok ist, Durchgang haben (gegen Masse durchschalten), also Massepunkt irgendwo an der Karosserie -> Schalter -> Schalter -> Masseanschluß der Klimakupplung (die hängen also nicht an der Klima-Box) - wenn ich mich recht erinnere. Das kannst Du also einfach messen bei stehendem Motor, Zündung aus etc. oder testweise kurz die Kontakte brücken bzw. den Masseanschluß der Klimakupplung direkt an Masse legen. Wenn dann bei lfd. Motor der Kompressor nicht abschaltet, stimmt definitiv irgendetwas nicht mit dem Druck oder der Sensorik. Wenn dann wieder nach 5 Sek. abgeschaltet wird, liegt's eher an der black box der Klimaanlage bzw. deren angeschlossenen Versorgern. Wenn der Anschluß am Kompressor nur 2-polig ist, solltest Du so sehr einfach den Übeltäter ausmachen können. Bei mehrpoligem Anschluß könnte es sein, daß zunächst Masse über die black-box geschaltet wird, dieses Signal korrekterweise nach 5 Sek. weggeschaltet wird und dann die Masse über die Druckschalter erwartet wird. Wenn die Masse über die Druckschalter da ist und bleibt, wenn der Kompressor abschaltet, müsste also "+" weggehen... das "+" kommt über die black box.

Für die Funktion der Klimaanlage spielen mehrere wenige Sicherungen im Innenraum eine Rolle - aber da brauchst Du einen Schaltplan für Dein Bj.

Die nächste Idee wär' dann ein testweiser Tausch der Klima-"black box" gegen eine definitiv funktionierende.

Btw. '92 wurden weite Teile der Elektrik geändert.... auch von der Klimaanlage. Im Schaltplan sollte eigentl. von-bis-VIN hervorgehen... nicht das Du mit dem falschen Plan 'rangehst oder die falsche Box anklemmst.

Was kommt noch so infrage... Ambiente-Sensor... der "Salzstreuer" im Beifahrerfußraum... ein per Ventilator angeblasener Wärmesensor. Wenn der im Eimer ist bzw. Kabel ab hat, wer weiß, was sich dann die Black box "denkt". Evtl. heisst unendlicher Widerstand das es unendlich kalt im Auto ist. Der Sonnensensor vor der Windschutzscheibe dürfte (gefühlt... nicht wissend) eher keine Abschaltung bewirken, also nur einen Differenzwert zum Ambiente-Sensor liefern.

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Klimakompressor XJ40 Jg. 92
« Antwort #2 am: Fr.10.Aug 2007/ 16:22:57 »
eben vergessen...

Die Lüfter vor'm Kondensator (Klimakühler) werden über einen Thermoschalter der Wasserkühlflüssigkeit geschaltet. Sitzt je nach Modell beifahrerseitig unten am Wasserkühler oder links. Der Thermoschalter hängt an einem kleinen Relais (eines von den vielen am Kühler links oder rechts). Wenn Du das Relais abziehst und die Kontakte im Sockel überbrückst dann müssen die Ventilatoren drehen. Wenn die das tun, checke den Thermogeber, die elektr. Verbindungen und das kleine Relais.

### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline patrickfehr

  • Newbie
  • Beiträge: 21
    • XJ-S 1982 / XJ-S 1988 / XJ 8 1998
Re: Klimakompressor XJ40 Jg. 92
« Antwort #3 am: So.12.Aug 2007/ 10:54:14 »
Ich habe mir nun beim örtlichen Jaguar Händler eine Schaltplan - Kopie besort und nun folgendes festgestellt:

Der 4 Polige Druckschalter dient zur steuerung der Kompressor Magnetkupplung! Gemäss Schaltplan ist dieser Schalter geschlossen zwischen 2-27 bar. Hatte zur sicherheit nochmals das Manometer montiert. Die Istwerte sind in Ordnung.
Folglich prüfte ich durch überprückung, die Funktion und siehe da, der Kompressor läuft.

Schlussfolgerung der von mir vor einem Monat eingebaute, (Fabrikneue) schalter ist bereits wieder defekt. Werde nochmals einen neuen besorgen.

Gruss Patrick

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Klimakompressor XJ40 Jg. 92
« Antwort #4 am: So.12.Aug 2007/ 14:37:27 »
Folglich prüfte ich durch überprückung, die Funktion und siehe da, der Kompressor läuft.

Schlussfolgerung der von mir vor einem Monat eingebaute, (Fabrikneue) schalter ist bereits wieder defekt. Werde nochmals einen neuen besorgen.

Moin Patrick!

Wenn Du Korrosion der Steckverbindungen ausschliessen kannst, bleibt Dir wohl nur der nochmalige Austausch - so seltsam das auch sein mag. Schau' bitte bei dem neuen Teil 'mal, ob und was auf dem eingeprägt ist.

Ciao Uwe

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###