Autor Thema: Fragen zu Heizungsproblem mit XJ 40 Bj. 92  (Gelesen 4909 mal)

Offline thieledom

  • Forum Member
  • Beiträge: 50
Fragen zu Heizungsproblem mit XJ 40 Bj. 92
« am: Do.31.Mai 2007/ 15:07:04 »
Hallo liebe Leute,

aus der Lüftung von meinem XJ 40 Bj. 92 kommt nur warme Heizungsluft, wenn man den Lüfter anstellt, selbst wenn man die Klimaanlage einschaltet. Nur wenn man die Klimaanlage auf "max" stellt, dann hört das Heizen auf und es kommt kühlere Luft aus dem Gebläse. Hat jemand eine Idee, wie ich den Temparaturregler in den Griff bekomme?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

Gruß dominic
Good Design is never out of Style...

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Fragen zu Heizungsproblem mit XJ 40 Bj. 92
« Antwort #1 am: Fr.01.Jun 2007/ 19:52:56 »
Moin!

'Mal davon ausgehend, daß Du die Bed.-Anl. studiert hast...

Wenn alles korrekt funktioniert, dann "weiß" Dein Jag durch einen Thermofühler unter der Beifahrerfußverkleidung mit einem kleinen Ventilator davor (sieht insgesamt aus wie ein Pfefferstreuer durch die Abdeckung), wie warm es im Auto ist. Unter Einbeziehung des Sonnensensors auf dem Armaturenbrett und Deiner eingestellten Temperatur fängt der Rechner der Klima an zu rechnen und betätigt entspr. alle Klappen in den Lüftereinheiten.

Btw. wenn's warm kommt aus den beiden Mittelausströmern, hast Du einen Defekt. Da kommt nur normalerweise nur Kühles - also nie warme Luft, wenn Du den Regler auf max warm stellst. Bei Defrost kommt's nur oben aus dem Armaturenbrett - nie aus den holzumrahmten Ausströmern.

Ciao Uwe




### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline thieledom

  • Forum Member
  • Beiträge: 50
Re: Fragen zu Heizungsproblem mit XJ 40 Bj. 92
« Antwort #2 am: Fr.01.Jun 2007/ 22:12:58 »
Hallo Uwe, vielen Dank für die Antwort.

In der Tat kommt aus den beiden Mittelausströmern bei mir warme Luft. Ich habe also einen Defekt. Meine Frage ist nur, wo ich ansetzen muss, um diesen Defekt zu beheben...
Good Design is never out of Style...

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Fragen zu Heizungsproblem mit XJ 40 Bj. 92
« Antwort #3 am: Fr.01.Jun 2007/ 22:47:30 »
Hallo.

Mache einfach mal eine Klimawartung...........auffüllen und schauen was passiert.

Gruß Jürgen

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Fragen zu Heizungsproblem mit XJ 40 Bj. 92
« Antwort #4 am: Fr.01.Jun 2007/ 23:17:08 »
Moin nochmal!

Du hast mit Pech bösen Frickelkram vor Dir, zT. an ziemlich unzugänglichen Stellen mit scharfen Kanten.

Nimm' 'mal beide Fußraumverkleidungen ab und checke erstmal, ob in den Unterdruckschläuchen für die Klappensteuerung auch Unterdruck anliegt. Wie so ein "Schlauch" aussieht, siehst Du am besten an der Klappensteuerung (links vom Lenkrad). Also Schlauch ab... sollte am Ende dann zischeln (man korrigiere mich, wenn ich irre). Wenn's eher nicht zischelt, verfolgst Du diese Plastikschlangen dann ggf. bis zum Motor, in der Hoffnung, eine Unterbrechung, eine poröse Gummiverbindung, ein Loch, ein loses/fehlendes T-Stück... oder Ähnliches zu finden.

Die Klimaanlage kannst Du checken, indem Du auf "manuell" schaltest, Gebläse = high, Temp. auf Minimum... beim Einschalten der Klima sollte ein deutliches "Klack" vom Kompressor folgen begleitet von einer minimalen, sehr kurzen Drehzahlschwankung. Sollte dem so sein, hast Du zumind. noch genug Kühlmittel im Kreislauf. Wenn der Kompressor läuft, nächster Check - nach ein paar Minuten Laufzeit - wären dann die beiden Klimaschläuche auf der Beifahrerseite vom Motor (ansonsten s.u.). Einer muß deutlich kälter als der andere sein. Wenn eines der beiden Ereignisse nicht zutrifft, dann ab zum Kältetechnikus bzw. in diesem (Fehler-)Fall besser zum Autoklimafuzzi. Es kann zu viele Gründe geben, warum das Kältemittel weg ist. Normal ist lediglich ein wenig Verlust durch gealterte Schäuche... vielleicht hast' ja Glück, daß lässt sich billig beheben. Es sind aber auch defekte Kompressoren, löchrige Kondensatoren (aka Klimakühler), zugesetzte Expansionsventile etc. bekannt. Steuergerät gilt eher als robust.
Wenn der Komprossor nicht anläuft, ist Deine letzte Tat die Prüfung der Sicherung und der elektr. Verbindungen am Kompressor. Wenn das alles ok ist... Autoklimafuzzi.

Sollte der Wahlschalter für's Gebläse nicht korrekt arbeiten (zB. nur bei high und defrost), dann suche hier im Forum 'mal nach "Darlington" bzw. "Darlingtontransistor". Btw. die Suche ist hier nicht nur kostenfrei, nein, sie ist auch echt klasse - ein Lob an den Admin (btw. achte darauf nur im XJ40 Forum und XJ40-Archiv zu suchen... sonst verwirrt es Dich unnötig.

So - nun hast Du erstmal zu tun bis morgenabend zu tun  ;D

Btw. wurde der Jag in den letzten Jahren regelmässig bewegt und gewartet? Oder handelt es sich um einen "Steher"... "Scheunenfund"... (hilft bei der Einschätzung der Probleme ungemein)

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Fragen zu Heizungsproblem mit XJ 40 Bj. 92
« Antwort #5 am: Fr.01.Jun 2007/ 23:28:18 »
Hallo.

Mache einfach mal eine Klimawartung...........auffüllen und schauen was passiert.

Gruß Jürgen

Moin Jürgen!

Prinzipiell sicher eine gute Idee... nur, selbst mit defekter Kima darf aus den Mittelausströmern eigentlich keine warme Luft kommen. Ich vermute, daß hier mehrere Problemchen am werkeln sind. Die würd' ich vorab checken, bevor's an's Geld geht... gerad' von der Autoklimamafia. Denn sollte es nur eine Sicherung sein, wär' ich gespannt, ob der die findet.... und zu welchem Preis.

Wenn Geld keine Rolle spielt, klar ab zum FJH... bezahlen und gut.

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.986
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Fragen zu Heizungsproblem mit XJ 40 Bj. 92
« Antwort #6 am: Fr.01.Jun 2007/ 23:33:30 »
Zitat
Prinzipiell sicher eine gute Idee... nur, selbst mit defekter Kima darf aus den Mittelausströmern eigentlich keine warme Luft kommen.

Hallo Uwe & Jürgen,

100%tig richtig. Auch als meine Klima defekt war, kam dort nur die Umgebungstemperatur raus. Es muß schon die Klappenverstellung defekt sein wenn es anders ist. Selbst bei defekter Klimaregelung durch die Temperaturmessung wird , bei Hezung auf Leistung, die Luftzufuhr der mittleren Düsen abgestellt.

Viele Grüße
Kai

Offline thieledom

  • Forum Member
  • Beiträge: 50
Re: Fragen zu Heizungsproblem mit XJ 40 Bj. 92
« Antwort #7 am: Sa.02.Jun 2007/ 19:00:36 »
Jungs, Ihr seid die besten! Habe den Fehler gefunden und kann mein Glück kaum fassen, dass es so einfach war: Habe zunächst mal rausgefunden, dass man die Temperatur ganz normal regeln konnte, wenn auf "manual" gestellt war. Nur die Klimaautomatik hat rumgezickt. Als ich mal die Fußverkleidung abgemacht habe, um nach dem Temperaturfühler zu schauen, habe ich gesehen, dass eine Steckverbindung des Anschlusskabels ab war. Wieder drangesteckt und siehe da: Klimaautomatik funktioniert wieder! Kühlt zwar nicht besonders toll, aber da kommt jetzt noch mal ordentlich neues Kühlmittel rein. Vielen Dank, Jürgen, Uwe und Kai für die Mithilfe!

Dominic
Good Design is never out of Style...