Autor Thema: Reparaturen Fahrwerk Klima?  (Gelesen 3993 mal)

Offline donnerhugo

  • Newbie
  • Beiträge: 18
  • Ich liebe dieses Forum!
Reparaturen Fahrwerk Klima?
« am: Di.28.Feb 2006/ 18:36:00 »
Hallo,

hab ne Frage wegen der Sinnhaftigkeit von vorgeschlagenen Reperaturen:

1. Defekt ist hinten links Stoßdämpfer.
Austausch hintere Dämpfer vor 3 Jahren ohne Umrüstung Federn, Platten also von Niveau auf "Ohne "Niveau. Lt. jetziger Werkstatt damals Pfusch.
Empfohlen:
Austausch Fahrwerk hinten mit Federn, Dämpfer, Platten links und rechts. etwa 1300 Euro und bei der Gelegenheit am besten vorne gleich mit.

2. Klima kühlt nicht mehr
R12 war drin und ist leer. Wurde noch nie befüllt, funktionierte bis vor 1 Jahr ausreichend.
Empfohlen:
Kompressor raus, neues Öl, Umbau auf FCKW frei, neuer Trockner, neue Befüllung. Etwa 350-500 Euro

3. radlager vorne links defekt
Austausch 150 pro Seite

Ist es denn sinnvoll insb. 1. und 2. in der Art behandeln zu lassen? Gegenüber steht für mich. Erneuter "Pfusch" mit Konidämpfern 200 Euro ohne neue Federn und ohne die Platten. Und KLlima in Polen mit R12 befüllen lassen 80 Euro.
Radlager sehe ich abs. ein, muss sein!

Wie seht ihr das denn.

XJ 40, 3.2L, 198tkm, Innen und außen sonst echt guter zustand, kein Rost, auch nicht unten. lt. Werkstatt absolut erhaltenswerter Zustand 1. hand, mit Scheckheft.....

Werkstatt war der extrem freundliche Herr Gross in Berlin, Meilenwerk..

Grüße

SR
« Letzte Änderung: Mi.01.Mär 2006/ 16:23:18 von Günter Rätz »

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re:Reparaturen Fahrwerk Klima?
« Antwort #1 am: Mi.01.Mär 2006/ 12:32:55 »
Hallo donnerhugo - SR -,

naturgemäß sind Antworten auf Anfragen solcher Art in öffentlichen Foren immer etwas schwierig.

..... weil ich Deine Intention zur Fragestellung nicht nachvollziehen kann
..... weil ich Dich nicht persönlich kenne
..... weil ich nicht weiß in welchen Verhältnissen Du lebst
..... weil ich nicht weiß was Du mit dem Auto weiter vor hast
..... weil ich Dir keinen Rat geben mag, der Dir die Entscheidung abnimmt



zu 1.  wie immer - ohne Niveauregulierung -- Fahren ohne Versicherungsschutz --- In Verkehrbringung eines Kraftfahrzeuges ohne Allgemeine Betriebserlaubniss, dies ist nunmal verkehrsrechtlich relevant

zu 2. FCKW haltige Lösungsmittel R12 - in Deutschland schlichtweg verboten


zu Bitte was, soll ich Dir Raten - Rechtsbruch????, wie komme ich dazu!



zu 2. ergänzend -
Zitat
Kompressor raus, neues Öl, Umbau auf FCKW frei, neuer Trockner, neue Befüllung.

Kompressor raus  - wenn dieser defekt ist, ja

neues Öl - wenn umgerüstet wird, selbstverständlich

Umbau auf FCKW frei - wenn anderes Kältemittel, dann ist dies FCKW frei

neuer Trockner - selbstverständlich, Verschleißteil alle 3 Jahre erneuern und bei neuem Kältemittel sowieso

neue Befüllung - siehe wie vor, ja


zu 3.  selbst richtig erkannt, aber bitte auch beide Seiten machen lassen.




 ;)ich weiß Günter R. lacht wieder, weil er es so erwartet hat ;) :D


nicht für Ungut,
aber Du hast gefragt.

gruß
me. gerd
« Letzte Änderung: Mi.01.Mär 2006/ 16:23:49 von Günter Rätz »

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re:Reparaturen Fahrwerk Klima?
« Antwort #2 am: Mi.01.Mär 2006/ 13:01:05 »
Lieber Gerd was Du mal wieder von mir denkst ;).
Nein im Ernst es ist alles so wie Du es beschrieben hast richtig :+++!
An SR kann ich nur sagen er soll sich hier mal schlau-lesen :+++ weil ja über alles was er machen will schon genug geschrieben worden ist :+++.

Schöne Grüße
Günter
« Letzte Änderung: Mi.01.Mär 2006/ 16:24:18 von Günter Rätz »
XJS Convertible

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re:Reparaturen Fahrwerk Klima?
« Antwort #3 am: Mi.01.Mär 2006/ 14:32:31 »
2. Klima kühlt nicht mehr
R12 war drin und ist leer. Wurde noch nie befüllt, funktionierte bis vor 1 Jahr ausreichend.
Empfohlen:
Kompressor raus, neues Öl, Umbau auf FCKW frei, neuer Trockner, neue Befüllung. Etwa 350-500 Euro
Und KLlima in Polen mit R12 befüllen lassen 80 Euro.
Radlager sehe ich abs. ein, muss sein!

Polen... och nöö... Du fährst zu dem Klimatechniker (gelbe Seiten, nix Autofred) Deiner Wahl und fragst nach R413a (kein Schreibfehler). DAS ist der Ersatz für R12 - und nix anderes. Sollte er feststellen, daß Du ein Leck hast, dann finden+beheben+neuem Trockner (macht der Klimatechnikus am Auto nicht -> also Autowerkstatt aufsuchen.

Google einfach 'mal nach R413a und R12 und Du wirst sehen...

Auffüllen macht der "Nicht-Auto"klimamann für <30EUR - wenn Du nett fragst, kommt der auch zu Dir nachhause bzw. in's Büro... stationäre Klimaanlagen versorgt der ja auch...  :+++

Solltest Du auf die Idee kommen, tatsächlich auf R431a umzurüsten, schaue Dich schonmal nach Lieferanten für Klimaschläuche, Dichtungen, Kühler etc um. Wenn das nicht sorgfältigst gemacht wird, werden die Reste vom R12-Kompressoröl (mineralisch) mit dem synthetischen Öl des R431a konfrontiert, was leider eine äusserst aggressive Suppe ergibt und Dir in Nullkommanix 4-stellige Rep.-rechnungen beschert. Probier's aus...  ;D

Oder mach's selber... http://www.a-vierling.de/europartkatalog/dokumente/kuehl-_gefriergeraete_kaeltemittel/kaeltemitteldose_isceon_49_r413a_405252.htm
...lohnt aber nicht  :D

Btw. R12 gibt's in Mexico an jeder Tanke... und hier kommste in den Knast, wenn Du nur damit handelst...

Die Autoklimaanlagenwirtschaft in Deutschland erscheint mir mafiös zu sein... die bieten einfach R413a nicht an und überreden dann die Kunden, um richtig abzulatzen. Pfui!  :P

Ciao Uwe
« Letzte Änderung: Mi.01.Mär 2006/ 16:24:38 von Günter Rätz »
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re:Reparaturen Fahrwerk Klima?
« Antwort #4 am: Mi.01.Mär 2006/ 14:49:52 »
Oder umruesten auf R134a wat heute Standard is, das is auch kein Problem...gibt einen Konvertierungssatz da brauchste nichmal die Anlage aufschrauben...einfach die Anschlussadapter fuer 134a aufschrauben (sind im Kit), spuelen, auf Vakuum bringen, dann die beiliegende Spritze mit dem Konvertierungsoel reinlaufen lassen, (is im Kit), dann Anlage mit R134a befuellen, Fuellmenge etwa 25% geringer als R12. Also bei etwa 850g R12 wird dann mit etwa 640g R134a befuellt. Laut Doku die dabei is soll die Kuehlleistung ein wenig niedriger sein als mit R12.....aber ich hab bis jetzt in Italien auch im Sommer davon nix gemerkt....funzt alles einwandfrei! :+++ Der Kit kostet um die 70Euronen und es braucht nix gefummelt werden, weder Expansionsventil noch Entfeuchter...noch Kompressor, bleibt alles wies is. Dazu is R134a deutlich billiger....also haste schon beim Umruesten deutlich gespart. Und R134a gibts ueberall......
Gruss
Peter
Achja....und wenn die Schlaeuche alt sind und transpirieren... ::) ::)..was haeufig eine Ursache des Gasverlustes is.....kauf dir keine Neuen...nimm die Alten und geh' zu ner Landmaschinenbude...Die haben meistens ne Presse und Schlaeuche fuer Hydraulik...meist Doppelstahlgewebe bis 400bar...da markierst du dir die Winkelstellung der Anschluesse, flext vorsichtig die Presshuelse an den Anschluessen auf....Schlauch runter, neuen Schlauch drauf, neue Presshuelse und zugequackt die Schose! Fertich is die Suppe! Fuer meine beiden Klimaschlaeuche im XJS wollte Jaguar ueber 140€/Stk. haben.... :D :D die haben ja wohl nen Knall!  :P Jetzt hab' ich Panzerschlaeuche drin und hat fuer beide 35€ gekostet!  ;)  
« Letzte Änderung: Mi.01.Mär 2006/ 16:24:55 von Günter Rätz »
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Reparaturen Fahrwerk Klima?
« Antwort #5 am: Mi.01.Mär 2006/ 15:01:08 »
Hallo,

die Teure Umrüstung war nur beim alten Kühlmittelersatz fürs R12 von nöten. Das jüngere Ersatzmittel braucht keine Umrüstung.

Ein Trockner der 1 Jahr "ohne" war, sollte aber definitiv ersetzt werden.....

Viele Grüße
Kai
« Letzte Änderung: Mi.01.Mär 2006/ 16:25:19 von Günter Rätz »

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re:Reparaturen Fahrwerk Klima?
« Antwort #6 am: Mi.01.Mär 2006/ 15:03:25 »
....und kostet auch nicht die Welt....um die 60 rum....und wenn die Anlage eh leer is... :-X
« Letzte Änderung: Mi.01.Mär 2006/ 16:25:40 von Günter Rätz »
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!