Hallo liebe Gemeinde!
Nun fällt mir nix mehr ein - Kalt spingt er sofort an, warm springt er erst nach orgeln an, läuft kurz unrund und schnurrt dann wie gewohnt sanft dahin. Deshalb fiel mein Verdacht auf die Benzinversorgung und die angrenzenden Sensoren, die eventuell falsche Signale an die Motorsteuerung liefern. Das habe ich bisher unternommen:
Turnusmäßig habe ich zwischenzeitlich die Zündkerzen, die Zündkabel und die Spule erneuert.
Die Leitungsanschlüsse von Vor- und Rücklauf der Benzinleitung unter dem Wagenboden kontrolliert und die Schnellkupplungen nachgedrückt.
Den Benzinfilter gewechselt
Die Benzinpumpe im Tank ersetzt, das Rückschlagventil in der Pumpe wars auch nicht
Belüftungssleitungen geprüft
Die vier dürften es eigentlich nicht sein, da der Wagen ja erst schlecht anspringt, wenn er warm ist und der Unterboden wird kaum warm.
Die Einspritzdüsen mit neuen Dichtungen und Filterchen versehen.
Benzindruckregler ersetzt, dabei grob den Unterdruck am Regler geprüft
Den Kurbelwellensensor ersetzt
Die Lambdasonde erneuert (zwischenzeitlich wegen Motorkontrolleuchte und Fehlermeldung)
Luftmassenmesser gereinigt und Anschlüsse geprüft
Motorbelüftungsschlauch gereinigt
Heizelement darin gereinigt.
Ansauglufttemperatursensor erneuert
Wassertemperatursensor erneuert
Jetzt fällt mir nix mehr ein, aber einem von Euch vielleicht. Ich habe irgendwo gelesen, daß der Druck in der Rücklaufleitung auch nach dem Abstellen noch anhalten soll, weiß jemand etwas darüber?
Würde mich freuen Gruß Frank