Autor Thema: Jaguar Daimler XJ40 - Niveauregulierung mit seltsamen Verhalten  (Gelesen 2624 mal)

Offline 2051332

  • Newbie
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ40 Daimler 10/92 4.0
Hallo Zusammen,

ich fahre seit geraumer Zeit einen XJ40 Daimler 4.0 (Ende 92), also schon Facelift. Die hinteren Dämpfer würden laut Vorbesitzer vor wenigen Jahren gewechselt. Es funktionierte alles einwandfrei...bis gestern.

Der Wagen wurde während der Fahrt Bockhart und blieb in höchster Stellung. Nach erneutem Starten klopfte er 4-5 mal und dann war Ruhe, wobei der Wagen quasi unfahrbar ist.

Heute morgen stand er immer noch oben an der HA. Nach dem Starten senkte er sich wieder und fuhr sich ganz normal. Auf der Rückfahrt jedoch wieder das gleiche Problem. Nun steht es wieder Hochbeinig da.

Die Dämpfer scheinen ja noch zu funktionieren?!

Wie könnte man dieses eigenartige Verhalten deuten?  :gruebel

Danke und viele Grüße

Florian

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 682
  • Jaguars are the stars!
Re: Jaguar Daimler XJ40 - Niveauregulierung mit seltsamen Verhalten
« Antwort #1 am: So.17.Feb 2013/ 20:01:52 »
Hallo Florian,

kontrolliere doch mal den Kontakt am Niveauregulierhebel an der Hinterachse. Vielleicht bleibt er manchmal am obersten Anschlag einfach nur hängen, reguliert dadurch die Höhe nicht mehr und lässt die Pumpe auf Maximum schaffen.

Gruß
Rolf B.

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Jaguar Daimler XJ40 - Niveauregulierung mit seltsamen Verhalten
« Antwort #2 am: Mo.18.Feb 2013/ 09:07:40 »
Hallo Florian,
es können auch die Dichtringe der Regelkolben sein.
Die Ringe tauschen und alles ist wieder in Ordnung.
Gruß
Tom

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Jaguar Daimler XJ40 - Niveauregulierung mit seltsamen Verhalten
« Antwort #3 am: Mo.18.Feb 2013/ 15:39:25 »
Höhensensor wahrscheinlichh defekt - Ride level sensor........

Die Hydraulik ist halt so ne sache..... gibt so viele möglichkeiten.......

Gruss
Gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline 2051332

  • Newbie
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ40 Daimler 10/92 4.0
Re: Jaguar Daimler XJ40 - Niveauregulierung mit seltsamen Verhalten
« Antwort #4 am: Mo.18.Feb 2013/ 22:46:24 »
Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für die Tipps. Ich hoffe das es wirklich Komponenten sind, die sich leicht tauschen lassen. Komme leider erst zum WE dazu mir die Sache näher anzusehen.

VCM zeigt keine Fehler an, LHM+ Stand passt...

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Viele Grüße
Florian

Offline 2051332

  • Newbie
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ40 Daimler 10/92 4.0
Re: Jaguar Daimler XJ40 - Niveauregulierung mit seltsamen Verhalten
« Antwort #5 am: Mo.25.Feb 2013/ 19:10:51 »
Update: Seit ein paar Tagen ist wieder Ruhe. Ich habe nur etwas LHM+ Öl nachgefüllt, da der Stand auf Minimum war.

Ich werde das Ganze mal beobachten und den Jag bei Gelegenheit mal wieder aufbocken. Irgendwo muss die Suppe ja hin...

Vielen Dank für die Unterstützung hier im Forum!

Viele Grüße
Florian

Offline 2051332

  • Newbie
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ40 Daimler 10/92 4.0
Re: Jaguar Daimler XJ40 - Niveauregulierung mit seltsamen Verhalten
« Antwort #6 am: Mo.04.Mär 2013/ 22:09:56 »
Ich möchte kein neues Thema eröffnen deswegen hier:

Bei kaltem Motor rasselt dieser (klingt wie eine fällige Steuerkette/Spanner/Gleitschienen) in D und R unter Last. Auf N läuft er jedoch ganz leise und wie es sich gehört. Wenn der Motor gut warm ist (>20km) verschwindet das Geräusch mal mehr, mal weniger.

Es klingt als ob es von vorne rechts kommt.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Grüße
Florian

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: Jaguar Daimler XJ40 - Niveauregulierung mit seltsamen Verhalten
« Antwort #7 am: Di.05.Mär 2013/ 21:07:52 »
Zitat
Ich möchte kein neues Thema eröffnen deswegen hier:

Aber es IST doch ein neues Thema ... Nun mal nicht so zaghaft!
XJ40 3,6l Sovereign 1987