Autor Thema: Was kostet ein XJS 4.0  (Gelesen 14008 mal)

vaurien

Re: Was kostet ein XJS 4.0
« Antwort #30 am: Di.24.Jan 2012/ 23:43:31 »
Moin Moin !

Ab den frühen 80er haben nahezu alle Fahrzeughersteller begonnen die Kennzeichnung div.
Fahrzeugdaten in der Fahrgestellnummer einzuführen. Darunter auch das Zielland aus sich
des Fahreughestellers. Dieses war nicht freiwillig sondern ein Teil von Normungen und Bestimmungen. Das findet man auch bei Alfa,Audi..BMW...Citroen......Mercedes...Porsche..
VW....bis hin zu dem Z der Altjugoslaven. Und Jaguar hat es AUCH gemacht !

Die Unterschiede der XJS besonders was die Stoßstangen und Seitenblinker anging nahmen
mit dem Faceliftmodell ab. Inhaltlich waren die USA-Modelle aufwendiger ausgestattet zumal
was die Emissionsrichlinien anging.

Ich habe/hatte ja europäische und mondliche Modelle der Reihe XJSC und XJR-S neben div. anderer Fahrzeugen & Marken und kann nur sagen,daß für den NORMALEN Betrachter da nach einer technischen Marktanpassung bei gleichen Zustand unwesentliche Unterschiede vorhanden sind.

Ggf. gibt es Zeitgenossen die das anders in bestimmten Regionen sehen aber er gibt ja auch
andere Regionen in den es den dortigen Anwohnern "Jacke wie Hose" ist wo die Erstzulassung
des Fahrzeuges war sondern wie "Geil" das Fahrzeug heute ist.


Liebe Grüße in die lustige Runde

         Gregor   


P.S.: Mea culpa maxima Ingmar....ich kann halt nicht so lange Atemübungen durchführen


vaurien

Re: Was kostet ein XJS 4.0
« Antwort #31 am: Di.24.Jan 2012/ 23:58:43 »
Sorry.....immer vergeß ich noch was.....

was die Fahrzeuge vor 1991/2 angeht d.h. mit EU-KAT-Einführung sind heute die Übersee-
fahrzeuge leicht im Vorteil was die Erlangung Euerer Umwelt-/Innenstadtplakete angeht
den da dürfen Fahrzeuge ohne H-Zulsassung eigentlich ja nicht mehr hin.

Das ist ja megadoof....ein Traum an Fahrzeug....mit eingeschränkter Nutzung.....so ist es
im Puppenhausland D soweit mir in Erinnerung.

Cheerio


Offline Birk

  • Forum Member
  • Beiträge: 170
  • only the sky is the limit
    • XJS Conv. 4.0 Celebration
Re: Was kostet ein XJS 4.0
« Antwort #32 am: Sa.28.Jan 2012/ 21:31:05 »
Ich muss leider nochmal posten.

@Birk: Du scheinst ja viel Ahnung von US-Modellen zu haben:

Ich hab da mal auch eine Frage: Wo werden die US-Versionen von Jaguar gefertigt? Haben die ein Werk in den USA, oder werden diese in England, im selben Werk gebaut wie alle anderen und verschifft?

Und natürlich die Hauptfrage: Warum sind Importe aus den USA oder Italien im Schnitt günstiger als in Deutschland oder England?

Ich kenn das nur von den Amischleudern, das diese natürlich nur für max. 80 Meilen ausgelegt sind und somit günstigere Teile haben: z.B. 80-Meilen-Bremse, kleinerer Kühlkreislauf usw. Die Dickschiffe haben ja immer V8 und vorne Trommelbremse! Wenn man solch ein Gefährt aus den USA nach Europa holt und hier "europäisch/deutsch" fährt, reißt es ja nach kurzem die Hufe hoch. Die meisten Amiklassiker sollte man bei uns mit zusätzlichen Kühlern ausstatten, weil das System sonst nicht stand hält. Außer man hat ein schweizer Modell.

Frage ist, ob Jaguar ein ähnliches Prozedere gemacht hat. Der XJS ist ja hauptsächlich für den amerik. Markt entworfen worden(wie ich das verstanden habe). Obwohl meiner innenbelüftete Bremsscheiben hat, die ziemlich groß sind.

Bestes Beipsiel dafür ist der aktuelle VW Passat in Europa und den USA. Da ist alles anders, außer das Aussehen. Hoch lebe die Starrachse und massive Bremsscheiben! Ahoi! Blubb blubb blubb.

PS: vorheriges Post geht an Peter. Sorry, war etwas verwirrt durch die anderen Themen welche hier ausgetragen werden.

Hallo Kay,

die US Versionen des XJS wurden definitiv in UK gefertigt, ein US Werk gibt es m.E. bis heute nicht. Woher der Preisunterschied kommt? Den hast Du bei den meisten anderen Herstellen im Amiland auch, an technisch minderwertiger Ausstattung liegt es nicht.
Was ist nicht optisch, sondern technisch anders (bezieht sich alles auf Bj >95)

- Andere Lenksäule, d.h. US Lenkräder passen nicht auf dt. Modelle und andersrum
- Luftpumpe, veränderte Abgasführung und dadurch leicht geändertes Motormanagement mit ca 6-7 PS weniger (erfüllte dadurch die kritischen kalif. Vorgaben)
- Nerviges Gebimmel, wenn der Zündschlüssel steckt und der Motor aus ist
- So weit ich das beurteilen kann weichere Dämpfer
- Reifen, die nicht für die Höchstgeschwindigkeit des Autos ausgelegt wurden
- Sealed Beam Scheinwerfer, die im Alter eher an eine Kerze erinnern ohne Leuchtweitenregulierung

Kühlsystem und Bremsen sind absolut identisch - wie gesagt, alles nur für Bj >95

Liebe Grüße

Birk

XJS Conv. 4,0 1996 sapphire blue
FJ Cruiser Monster

vaurien

Re: Was kostet ein XJS 4.0
« Antwort #33 am: So.29.Jan 2012/ 04:33:11 »
Moin Moin!
 
Yep die  amerikaner hatten neben dem Kat auch den air-bag schon bereits in den 80er in deren
"Suppentopf" wo die  Europäer noch darüber nachdachten ob es sich hierbei um eine "M...sack"
handeln  möge. Hieraus beruht die abweichende obere Lenksäule.

Erst später in den 90er kam man dann im FAKRA dazu überein eine entsprechende DIN anzuregen die dann in einer ISO endete.

Also innovativ waren die Europäer mit Einführung von KAT und AIR-BAG Anfang/Mitte der 80er
unter dem CSU-Minister (Schmitz/Schmidt??) der tönte "und wenn die dt. Autoindustrie nicht mitzieht dann führe ICH TEMPO 100 ein" zu der Zeit nicht besonders.

Das Piepen kann duer "Steckerabziehen" entnervt werden. Die Luftpumpe  wg. Abgasnormen und daraus resultierenden -7PS würde ich belassen den wg denen darf man mit diesen Fahrzeugen dieser Zeit in die Innenstadt und mit zeitgleich-/ und baugleichen europäischen
eben halt nicht....!!!!

Die Dämpfer waren immer schon eine "Gefühlsfrage" und deshalb wollten die US-Boys es halt
weicher (Autokino etc als möglichen Hintergrund) und die Europäer sportlicher. Obwohl so
richtig sportlich waren die EU-Boys dann doch nicht, was die geringen Bestellmengen der XJS-
Sportversionen unterstreichen.

Also ich rate immer noch .... ein Auto nach seinem Gesamtzustand und Originalität zu bewerten!


Gott zum Grusse

  Gregor 

Reifen.....ok...Scheinwerfer ebenso...die wechselt man halt...das paßt dann schon bei-40% von oben bzw. +66% von unten.

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.986
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Was kostet ein XJS 4.0
« Antwort #34 am: Mo.30.Jan 2012/ 12:45:14 »
Hallo in die Runde,

nicht zu vergessen, daß die US Katmodelle eine AGR haben. Die läßt sich aber leicht stillegen.

Viele Grüße
Kai

Offline Peter-XJS

  • Forum Member
  • Beiträge: 358
    • XJS Convertible/Coupé 94 + XJC
Re: Was kostet ein XJS 4.0
« Antwort #35 am: Mo.30.Jan 2012/ 15:04:10 »
Hallo in die Runde,

nicht zu vergessen, daß die US Katmodelle eine AGR haben. Die läßt sich aber leicht stillegen.

Viele Grüße
Kai


Hallo Kai,

was ist AGR?

Danke + Gruss

Peter

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Was kostet ein XJS 4.0
« Antwort #36 am: Mo.30.Jan 2012/ 15:15:42 »
Hallo
AGR-Abgasrückführung

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible