Autor Thema: Defekter Drehzahlmesser ????  (Gelesen 2846 mal)

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Defekter Drehzahlmesser ????
« am: Do.25.Dez 2003/ 15:16:42 »
Hallo liebe Schrauber, :D
bei meinem E ( Bj.68 - 4,2 - 2 Stromberg - ex USA ) fiel plötzlich der Drehzahlmesser aus. >:(
In meinem Rep.Buch und dem Ersatzteile-Katalog finde ich nur etwas über den Drehzahlmesser mit Generator. Habe ich aber nicht. Kein Generator an der rechten Nockenwelle zu finden.  ???In einem Buch habe ich ein Foto gesehen wo der abgebildete Motor auch nicht über diesen Generator verfügte.
Laut Schaltplan sollte es ein grünes und 2 weisse Kabel geben die mit einem Stecker zusammengefügt sind. Dem ist auch so. Wenn ich den Stecker trenne und den Durchfluß der einzelnen Kabel prüfe ( 1 x weiss an Sicherung - grün an Sicherung 1 x weiss an Zündspule ) scheint auch alles ok.
Mein weisses zur Spule endet allerdings in schwarz obwohl es dort ,alles was den Kabelbaum, angeht sehr original aussieht. Auch komisch. Kann man am Stecker zwischen den einzelnen Kontakten etwas messen was darauf schließen läßt dass das Instrument defekt ist? oder gibt es noch irgentwo ein Bauteil was damit zu tun hat? ???
So, nun noch schöne Feiertage und danke fürs Nachdenken :-*
Martin

martin-welsch.magix.net

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re:Defekter Drehzahlmesser ????
« Antwort #1 am: Do.01.Jan 2004/ 18:35:51 »
ein frohes und gesundes zuerstmal.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Mein Bekannter mit Elektronik-Kenntnissen  hat mal in den DZM geschaut und mir mitgeteilt das er kein defektes Bauteil ausmachen kann. Eigentlich müßte er gehen. Also provisorisch angeschlossen , und siehe da - geht wieder. Dann haben wir dran gewackelt und so, aber er läßt sich nicht beirren und funktioniert fehlerfrei.
Werde also die Geschichte wieder einbauen. Du weist ja selbst das dass eine ziemliche Arbeit ist.
Ich nehme an sobald alles wieder zusammen ist fällt er wieder aus.
Grüße Martin
martin-welsch.magix.net

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 2.303
Re:Defekter Drehzahlmesser ????
« Antwort #2 am: Fr.02.Jan 2004/ 12:24:12 »
Moin Martin,

auch Dir ein gesundes und frohes neues Jahr.

Hinsichtlich des DZM war dann wohl dich ein Kabelanschluss locker oder korrodiert oder ein Kabel gebrochen .... ??

Schöne Grüße
Dietrich

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re:Defekter Drehzahlmesser ????
« Antwort #3 am: Fr.02.Jan 2004/ 13:50:21 »
Servus Dietrich,
wenn ich´s nur wüßte. Ich habe ja die Kabel vorher nochmal provisorisch neu gezogen um Herrn " LUCAS " auszuschließen.
Es scheinen also auch bei "Familie Smith" komische Dinge vorzugehen.
Na ja, noch geht er jedenfalls.

Grüße
Martin
martin-welsch.magix.net