Autor Thema: Bremsen entlüften  (Gelesen 5589 mal)

Offline schwarz

  • Forum Member
  • Beiträge: 52
  • Ich liebe dieses Forum!
Bremsen entlüften
« am: Fr.19.Feb 2010/ 14:28:29 »
Hallo allerseits,

so wie ich hörte, gibt es einige Unterschiede beim Xj40 (94er BJ) gegenüber anderen Autos beim Entlüften der Bremsen.
Unterschied Hinterachse/Vorderachse ?

Danke für eure Mühe
Thomas

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Bremsen entlüften
« Antwort #1 am: Sa.20.Feb 2010/ 16:03:19 »
Hallo Thomas.

Ab in die Werkstatt, alle Fahrzeuge sind gleich! Die Spezis schliessen dann das Entlüftergerät direkt an den Ausgleichsbehälter an. Sodann wird an allen Entlüfterventilen nacheinander die Flüssigkeit abgenommen bis keine Luft mehr kommt.
Das macht heute keiner mehr selber, denn man braucht nicht nur eine Bühne sondern muß anschließend auch die alte Bremsflüssigkeit entsorgen.

Beim "mechanischen" Entlüften werden die eventuell vorhandenen Schmutzpartikel immer zwischen der Primär- und Sekundärmanschette im Hauptbremszylinder hin und hergedrückt...das kann zu einem Schaden an den Dichtlippen führen.

Ich lasse den Bremsflüssigkeitswechsel alle drei Jahre an allen Fahrzeugen in der Werkstatt durchführen.

Viele Grüße

Jürgen

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 736
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Bremsen entlüften
« Antwort #2 am: Mo.22.Feb 2010/ 10:42:19 »
alle Fahrzeuge sind gleich!

Kann ich nicht bestätigen.
Mein früheres Winterauto hatte z.B. nur etwa 40% der Masse meines XJ40¹. Und auch das Bremsenentlüften war völlig anders.

Ich kann auf Anfrage über persönliche Nachricht gerne einen "handschriftlichen Auszug" aus der Wartungsanleitung schicken.

Klaus A.

¹Was nicht heißt daß der XJ40 jetzt mein Winterauto ist. Habe ich auch nicht geschrieben.

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Bremsen entlüften
« Antwort #3 am: Mo.22.Feb 2010/ 17:06:35 »
Hallo Klaus.

Rauf auf die Bühne, Bremsflüssigkeitsbehälter auf, Flüssigkeit bis randvoll.....eine Person in den Wagen, Bühne hoch, ein Mann bewaffnet mit einem Schlauch, Werkzeug und einem Auffangbehälter. Dann Kommando nach "oben": Pumpen bis Druck, dann Druck und Entlüfterschraube auf bis "oben" ruft "Pedal unten". Das ganze dann noch etliche Male an allen vier Entlüfterventilen inclusive des öfteren "Bühne runter und Flüssigkeit nachfüllen"!

Das ist mechanisch und bei jedem Fahrzeug gleich und eigentlich wie vorher geschrieben nicht gut. OK.?

Viele Grüße Jürgen


Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 736
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Bremsen entlüften
« Antwort #4 am: Mo.22.Feb 2010/ 17:42:26 »
Hallo Jürgen,

das liest sich im Service Manual für den XJ40 etwas anders, aber ich habe auch erst einmal entlüftet   ???

Bei wievielen XJ40 hast Du das schon wie von Dir beschrieben gemacht? Geht das tatsächlich auch so wie bei einer rein "mechanischen" Bremsanlage?

Klaus A.

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Bremsen entlüften
« Antwort #5 am: Mo.22.Feb 2010/ 18:11:03 »
Hallo Klaus.

Ich habe beim forty seit 93 alle drei Jahre die Flüssigkeit mit einem Entlüftergrät in einer Werkstatt erneuern lassen.

Bitte nicht falsch verstehen............."rein mechanisch" also per Fußdruck auf´s Pedal versteht sich nur auf das Entlüften

der Bremsanlage und nicht auf eine Bremsanlage ohne Bremskraftverstärker.

Gruß Jürgen

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.259
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Bremsen entlüften
« Antwort #6 am: Mo.22.Feb 2010/ 19:21:04 »
Hallo,
ich habe bei 5 XJ40 immer ohne Entlüftungsgerät mit einem Helfer entlüftet.
Es gab nie Probleme.
Gruß Rüdiger

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bremsen entlüften
« Antwort #7 am: Do.25.Feb 2010/ 09:10:47 »
Hallo,

vorne geht es "normal", also pumpen mit dem Bremspedal.
Bei den Modellen mit einer elektrischen Pumpe für die Hinterradbremse muß die Zündung eingeschaltet sein, wenn man dann bremst macht die Pumpe alles alleine.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.