Autor Thema: Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung  (Gelesen 10990 mal)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.986
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #20 am: Mi.21.Mär 2007/ 11:16:09 »
Hallo Peter,

ich hatte Deine Frage nach dem Flatheadvöllig vergessen, wußte zwar das er in diese Richtung designt war, aber hier nun die fachgemäße Antwort vom Entwickler:

Aus dem Gespräch mit W. T. F. Hassan:

4. Auf welchem Grund haben Sie den Entschluss gefaßt einen flachen "Heron" Zylinderkopf für einen derartigen Hochleistungsmotor zu wählen?


Im Laufe unserer Untersuchungen mit Einzylindermotoren haben wir sowohl die Keilform des Verbrennungsraumes in Zylinderkopf, als den flachen "Heron" Zylinderkopf in Betracht gezogen. Das heißt nicht dass wir den Zylinderkopf mit keilförmigen Verbrennungsraum tatsächlich gebaut haben, da wir damals schon bei Coventry Climax während der Periode ihrer Teilnahme an Rennen eingehende Untersuchungen mit dieser Konstruktion veranstaltet hatten und dadurch schon ziemlich umfassende Kenntnisse davon bekommen hatten was man damit alles machen kann. Die meiste Arbeit wurde also auf den flachen "Heron" Kopf verwendet, den wir schließlich adoptierten; wir beschlossen diese Ausführung vom Anfang der Grundprinzipe an eingehend zu untersuchen und wir haben dadurch sehr vieles gelernt und auch praktisch angewendet, insbesondere betreffs weniger bekannter Einzelheiten dieser Ausführung.

Einer der größten Vorteile dieser Ausführung ist nach unserer Ansicht die außerordentliche Einfachheit des Gusswerkes und der nachherigen Bearbeitung des Zylinderkopfes. Zurzeit verwenden wir noch Sandgüsse. Wir beabsichtigen in Zukunft völlig auf eine Ausrüstung mit Metallformen über zu gehen - und wir haben uns ernsthaft bemüht eine Lösung für einen Kern aus einem Stück zu finden um jeder Möglichkeit zu einer falschen Aufstellung vorzubeugen. Zudem haben wir uns entschlossen zur Verwendung eines separaten Stößelblocks, weil der Guß eines derartigen Blocks im Pressgussverfahren und eine äußerst genaue nachherige Bearbeitung auch ganz einfach sind.

Noch wichtiger jedoch ist, daß wir mit dieser Ausführung eine besonders gute spezifische Leistung und Drehmoment im niedrigen und mittleren Geschwindigkeitsbereich bis 4500 U/min erhielten und diese Tatsache war für uns von außerordentlicher Bedeutung. Im heutigen Verkehr sind doch breite, flache Kurven von Leistung und Drehmoment weit wichtiger als irgendeine besonders hohe Leistung über einem begrenzten Drehzahlbereich wo die Kurve steil ansteigt. Solche Zahlen sehen ganz imponierend aus, aber sie sind es nur auf Papier. Dieser V.12 jedoch zieht ab 500U/min wie eine Lokomotive und seine Leistung ist elektrifizierend - verzeihe mir die Vergleiche!


Mehr unter: http://www.jaguar-online-club.de/genesis_of_the_jagua.0.html

Viele Grüße
Kai

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Bilder Motorschaden Ventilsitzring Überhitzung
« Antwort #21 am: Mi.21.Mär 2007/ 11:26:04 »
Danke Kai, ein sehr interessantes Statement.
Ich hatte mich zwischenzeitlich schon anderweitig mit meiner Neugierdsnase durchgelesen und bin da schon auf die Climax gestossen die diese doch recht gemütliche Bauart damals in ihren Rennmotoren hatten. Aber eben damals....da war die Kopfentwicklung noch in den Anfängen....Und die Ähnlichkeit is ja frappierend...da die Amerikaner noch lange Zeit mit hängenden Ventilen arbeiteten. (Bis in die 60er glaube ich).
Gruss
Peter  :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!